Der Tennismeister, 34, erhielt am Freitag die Preisverleihung zum „Ehrenbürger der Stadt Budva“. Es kommt nur zehn Tage, nachdem Herr Djokovic aus Australien abgeschoben wurde.
Herr Djokovic erschien am Freitag zusammen mit Bürgermeister Marko Bato Carevic in Budva, Montenegro, und nahm seine Ehre entgegen.
Mehrere hundert Menschen jubelten vor einem städtischen Gebäude, als Herr Djokovic eintraf, um eine Gedenktafel zu erhalten, die ihn zum Ehrenbürger der Stadt erklärte.
Der oberste lokale Beamte Marko Carevic überreichte Herrn Djokovic auch eine orthodoxe christliche Ikone und drückte seine Dankbarkeit dafür aus, dass er dazu beigetragen habe, „das serbische Volk und die serbische Kirche in Montenegro zu bewahren“.
Am Donnerstag nahmen Herr Djokovic und seine Familie an einem Gottesdienst in der Kathedrale St. Sava in Belgrad teil, der vom serbisch-orthodoxen Patriarchen Porfirije geleitet wurde.
Es kommt, nachdem Herr Djokovic Australien am 16. Januar nach einem langwierigen Streit um seine Teilnahme an den Australian Open verlassen hatte.
Am 4. Januar gab der Titelverteidiger bekannt, dass er bei den Australian Open antreten könne, nachdem ihm von Tennis Australia und dem Gesundheitsamt des Bundesstaates Victoria eine medizinische Befreiung von der obligatorischen COVID-19-Impfung gewährt worden war.
Karen Andrews, australische Innenministerin, sagte, die Grenzanforderungen des Landes für ungeimpfte Personen, „einen akzeptablen Nachweis dafür zu erbringen, dass sie aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können“, würden von der Bundesregierung durchgesetzt.
Herr Djokovic reiste am 5. Januar in das Land ein und wurde von der Australian Border Force festgenommen, erhielt jedoch eine einstweilige Verfügung gegen die Abschiebung.
Fünf Tage später entschied das Federal Circuit and Family Court aus Verfahrensgründen gegen die Regierung, ordnete seine Freilassung aus der Haft an und wies die Bundesregierung an, seine Rechtskosten zu bezahlen, da sich Herr Djokovic in Einwanderungshaft befand, bevor sein Visum annulliert wurde.
Am 14. Januar übte Alex Hawke, australischer Minister für Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Migrantendienste und multikulturelle Angelegenheiten, seine Ministerbefugnisse gemäß dem Migrationsgesetz von 1958 aus, um das Visum von Herrn Djokovic zu annullieren.
Die Entscheidung kam, nachdem sich herausstellte, dass der Champion falsche Informationen auf seinen Einwanderungsformularen eingereicht und Isolationsregeln zur Schau gestellt hatte, während er positiv für Covid war.
NICHT VERPASSEN [EXPERTE] [BLOG] [WETTER]Zwei Tage nachdem Herr Djokovic das Land verlassen hatte, hat Tennis Australia eine Erklärung über ihr „tiefes Bedauern“ über die Reihe veröffentlicht.
Im Namen der Vorsitzenden Jayne Hrdlicka hat Tennis Australia erklärt: „Als australische Tennisfamilie erkennen wir an, dass die jüngsten Ereignisse eine erhebliche Ablenkung für alle waren, und wir bedauern zutiefst die Auswirkungen, die dies auf alle Spieler hatte.
„Es gibt immer Lektionen zu lernen, und wir werden alle Aspekte unserer Vorbereitung und Umsetzung überprüfen, um unsere Planung zu informieren – wie wir es jedes Jahr tun. Dieser Prozess beginnt immer, sobald die Australian Open-Champions ihre Trophäen in die Höhe gehoben haben.
Trotz der Entscheidung der Bundesregierung, die eindeutig im Widerspruch zur Behörde stand, sagten sie, dass sie die Entscheidung akzeptierten und sich nun darauf konzentrierten, ein qualitativ hochwertiges Turnier zu liefern, nachdem die Spiele am Montag begonnen hatten.
„Wir möchten von vornherein klarstellen, dass wir die Entscheidung des Einwanderungsministers und die Feststellung des australischen Bundesgerichtshofs vom Wochenende respektieren.“