REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
Taron egerton Geboren:10. November 1989 Geburtsort: Birkenhead, Cheshire, England, Großbritannien | Michael 'Eddie der Adler' Edwards Geboren:5. Dezember 1963 Geburtsort:Cheltenham, England, Großbritannien |
Jo Hartley Geboren:12. März 1972 Geburtsort: Oldham, Lancashire, England, Großbritannien | Janette Edwards |
Keith Allen Geboren:2. September 1953 Geburtsort: Llanelli, Carmarthenshire, Wales, Großbritannien | Terry Edwards |
Nein, bei der Erforschung der Eddie der Adler Die wahre Geschichte, wir haben erfahren, dass der angeschwemmte ehemalige Skispringer Bronson Peary (Hugh Jackman), der im Film Eddies Trainer wird, eine fast ausschließlich fiktive Figur ist. Im Film wird offenbart, dass der Ex-Amerikaner Peary großartig hätte sein können, wenn Ego und Alkohol nicht im Weg gestanden hätten. Im wirklichen Leben lernte Eddie unter Anleitung von zwei Amerikanern, John Viscome und Chuck Berghorn, das Skispringen in Lake Placid. Eddie der Adler Drehbuchautor Sean Macauly erzählte der Adirondack Daily Enterprise dass Jackmans Charakter von einigen Trainern inspiriert wurde, die Eddie unterrichteten, aber darauf hinwies, dass es keine direkte Korrelation zu einem einzelnen Trainer gab.
Das Eddie der Adler Die wahre Geschichte zeigt, dass Hugh Jackmans Charakter Bronson Peary im wirklichen Leben nie existiert hat.
Nein, bei der Überprüfung der Fakten Eddie der Adler Wir haben erfahren, dass der echte Eddie deutlich mehr Erfahrung hat. Der Mann, der tagsüber als Stuckateur arbeitete, hatte bereits Erfahrung mit Stuntsprüngen über Autos und Busse ( Der Hollywood Reporter ). Er war auch ein erfahrener Skifahrer und hatte zunächst gehofft, als solcher an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Eddie hatte es nur knapp versäumt, das britische Downhill-Team für die Olympischen Winterspiele 1984 zu gewinnen, ein Moment, der im Film fiktionalisiert wird, um Eddie hoffnungsloser aussehen zu lassen ( Yahoo Sports ). 1986 war er fast pleite und wusste, dass er etwas Neues ausprobieren musste. 'Ich hatte nicht viel Geld, also dachte ich, ich finde besser etwas billigeres zu tun', sagt Eddie. 'Ich ging zu den Schanzen [in Lake Placid] und dachte: Das sieht in Ordnung aus' ( Der Wächter ). In dem Film kommt Eddie (Taron Egerton) auf die Idee, Skispringer zu werden, nachdem er es auf einem Poster an der Wand seines Schlafzimmers gesehen hat.
Nicht genau. Er war jedoch ein furchtloses Kind, das immer den Preis für seine Tapferkeit bezahlte. Mit 10 Jahren hinterließ er aufgrund seiner Bewegungen im Kamikaze-Stil als Fußballtorwart (zu denen auch das Stürzen auf die Stollenschuhe rasender Gegner gehörte) einen beschädigten Knorpel im linken Knie. Infolgedessen war er die nächsten drei Jahre in Gipsabgüssen ( Sport illustriert ). Mit 13 Jahren lernte er Skifahren und fand sich vier Jahre später in der britischen Nationalmannschaft wieder ( PopSugar.com ).
Nein, der echte Eddie hat eine Schwester, Liz, die zwei Jahre jünger ist. 2007 half er ihr, das Leben zu retten, indem er ihr sein Knochenmark spendete, als sie gegen das Non-Hodgkin-Lymphom kämpfte.
Michael 'Eddie the Eagle' Edwards (unten in der Mitte) posiert 1988 mit seiner Schwester Liz (links) und seinen Eltern.
Ja. Obwohl es im Film nicht gezeigt wird, während die Fakten überprüft werden Eddie der Adler Film entdeckten wir, dass, um Geld für die Unterkunft zu sparen, Eddie fand günstige Unterkünfte in einer finnischen Nervenheilanstalt für ein Pfund pro Nacht. Während seines Aufenthalts fand Eddie heraus, dass er sich für die britische Olympiamannschaft qualifiziert hatte. Später scherzten seine Kritiker, dass das Asyl angemessen angemessen sei. -People.com
Um während seiner Ausbildung Geld zu verdienen, arbeitete Eddie in Teilzeit, unter anderem beim Rasenmähen, Babysitten, Arbeiten in Hotels und Kochen. Er bereiste die europäische Skirunde im Auto seiner Mutter und benutzte einen Helm, den ihm die Italiener und Skier des österreichischen Teams gegeben hatten (im Film plündert Hugh Jackmans Charakter eine verlorene und gefundene bessere Ausrüstung für Eddie). Er trug sechs Paar Socken, die in seine heruntergekommenen Stiefel passten. Als er sich den Kiefer brach, anstatt für die Behandlung in einem Krankenhaus zu bezahlen, band er ihn mit einem Kissenbezug zusammen und ging seinem Geschäft nach. -Der Wächter
Als Eddie zu den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary ankam, wartete vor dem Flughafen ein Fanclub mit einem Banner mit der Aufschrift „Willkommen in Calgary, Eddie The Eagle“. Ein kanadisches Fernsehteam war anwesend und der Spitzname flog. -Der Wächter
Der echte Eddie der Adler (links) 1988 kurz nach den Olympischen Spielen. Taron Egerton (rechts) als Eddie im Film.
Nein, sein richtiger Name ist Michael Edwards. Wie oben erwähnt, gaben ihm die Fans den Spitznamen Eddie the Eagle, als er zu den Olympischen Spielen 1988 in Calgary ankam.
Ja. Als er zu den Olympischen Spielen in Calgary ankam, versuchte er, den Flughafen zu verlassen, um Fans zu erreichen, die draußen ein Banner hochhielten. 'Ich ging auf [das Banner] zu, aber die automatischen Türen waren ausgeschaltet, also ging ich ins Glas und meine Skier prallten von den Türen ab, alles brach und ich wurde Mr. Magoo.' -Der Wächter
Ja. Eddie the Eagle wurde in allen drei Läufen Letzter seine Sprünge bei den Olympischen Spielen 1988 in Calgary , aber er hat es geschafft, seinen persönlichen Rekord zu schlagen. Noch wichtiger ist, dass er die Ereignisse überlebte und mied schwere Verletzung . „Du hast unsere Herzen erobert. Und einige von Ihnen sind wie Adler aufgestiegen “, bemerkte Frank King, der Geschäftsführer der Spiele, während einer Rede bei den Abschlusszeremonien. -People.com
Nein, Warren Sharp ist wie Bronson Peary (Hugh Jackman) eine fiktive Figur. In dem Eddie der Adler Sharp ist der Trainer des US-Skiteams, der Peary aus dem Team geworfen hatte, weil er gegen die Regeln verstoßen und ein Draufgänger war.
Wie Bronson Peary (Hugh Jackman) ist Christopher Walkens Charakter, US-Trainer Warren Sharp, fiktiv.
Während der echte Eddie ein Fan des Films ist, sagte er, dass 'nur etwa 5%' von Eddie der Adler ist eine wahre Geschichte. -BBC News
Ja. Dieser Teil des Films ist vielleicht der genaueste. Trotz Eddies mangelnder sportlicher Fähigkeiten waren die Medien und Zuschauer zu Hause von ihm angezogen und fühlten sich verwandt, weil Eddie, wie viele von ihnen, nur ein durchschnittlicher Typ war. 'Ich glaube, ich habe diesen ganzen olympischen Geist veranschaulicht - einen echten Amateursportler, der zu einem Sportereignis kommt, nur weil er seinen Sport geliebt und geliebt hat', sagt Eddie ( Yahoo! Sport ). Wie im Film störte dies die Athleten, die seit ihrem 5. oder 6. Lebensjahr trainiert hatten. Viele von ihnen hatten tatsächlich das Gefühl, dass Eddie es nicht verdient hatte, dort zu sein.
Bei der Erforschung der wahren Geschichte dahinter Eddie der Adler Wir erfuhren, dass die Olympischen Spiele 1988 Türen für zahlreiche Werbeverträge und Auftritte öffneten, einschließlich eines Interviews über Die heutige Show mit Johnny Carson . Laut Eddie machte er 1988 zwischen 500.000 und 600.000 Pfund netto. Nur vier Jahre später würde er Insolvenz anmelden, unter Berufung darauf, dass sein Geld schlecht verwaltet worden war. Eddie, ein ehemaliger Stuckateur, kehrte zu den Bauarbeiten zurück, fand jedoch bald einen stetigen Fluss motivierender Reden und Vorträge vor. Er verkaufte schließlich die Filmrechte an seiner Lebensgeschichte. Im Laufe der Jahre wurde Eddie Teil der britischen Folklore, dem heldenhaften Versager, der seinen Traum nie aufgab. -People.com
Nein. Wie im Film angegeben, wurden die Teilnahmebedingungen für den Olympischen Skisprungwettbewerb seit 52 Jahren nicht mehr aktualisiert. 1990 wurden jedoch strengere Qualifikationsregeln auferlegt, die es Eddie, den Adlern der Welt, nahezu unmöglich machten, jemals wieder an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Trotz des Versuchs, sich für zukünftige Olympische Spiele zu qualifizieren, würde Eddie niemals zurückkehren. -People.com