Auf Wiedersehen Christopher Robin (2017)

REEL FACE: ECHTES GESICHT:
Domhnall Gleeson als A. A. Milne Domhnall Gleeson
Geboren:12. Mai 1983
Geburtsort:
Dublin, Irland
Alan Alexander A. A. Milne
Geboren:18. Januar 1882
Geburtsort:Kilburn, London, England, Großbritannien
Tod:31. Januar 1956, Hartfield, Sussex, England, UK (Schlaganfall)
Will Tilston als Christopher Robin Milne im Alter von 8 Jahren Will Tilston Christopher Robin Milne Christopher Robin Milne
Geboren:21. August 1920
Geburtsort:Chelsea, London, England, Großbritannien
Tod:20. April 1996, Totnes, Devon, England, UK (Myasthenia gravis)
Margot Robbie als Daphne Milne Margot Robbie
Geboren:2. Juli 1990
Geburtsort:
Dalby, Queensland, Australien
Daphne Milne (geb. Dorothy) Dorothy 'Daphne' Milne
Geboren:1890
Tod:1971
Stephen Campbell Moore als E. H. Shepard Stephen Campbell Moore
Geboren:30. November 1979
Geburtsort:
London, England, Großbritannien
Ernest Howard Ernest Howard 'E. H. ' Shepard
Geboren:10. Dezember 1879
Geburtsort:St. John's Wood, London, England, Großbritannien
Tod:24. März 1976, London, England, UK
Kelly Macdonald als Olive Rand Kelly Macdonald
Geboren:23. Februar 1976
Geburtsort:
Glasgow, Schottland, Großbritannien
Olive Rand Olive Rand
Winnie-the-Pooh-Filmbär Winnie-the-Pooh (Filmbär)

Im Film wurden mehrere verschiedene Requisitenbären verwendet, um das Altern (Verschleiß) zu zeigen.
Original Winnie-the-Pooh Bär Kuscheltier Edward Bear (umbenannt in Winnie-the-Pooh)
Geboren:August 1921
Geburtsort:Kaufhaus Harrods, London, England, UK

Christopher Robin erhielt den Bären an seinem 1. Geburtstag.
Ferkelfilm Ferkel Christopher Robin Ferkel
Geboren:1920er Jahre

Christopher Robins originales Ferkel-Stofftier ist zusammen mit den anderen in der New York Public Library ausgestellt.
Tigger Movie Doll Tigger Original Tigger Kuscheltier Tigger
Geboren:1920er Jahre

Christopher Robbins originale Tigger-Puppe inspirierte die Figur, die 1928 erstmals in 'The House at Pooh Corner' auftrat.
Eeyore Eeyore Christopher Robin Milne Eeyore
Geboren:1920er Jahre

Christopher Robins echtes Eeyore-Stofftier inspirierte den düsteren Esel, der erstmals 1926 in A. A. Milnes Buch 'Winnie-the-Pooh' erschien.
Auf Wiedersehen Christopher Robin Zoo Bär Bär im Zoo im Film, Darstellung von Winnipeg (Winnie) Echtes Winnipeg Winnipeg (Winnie)
Geboren:1914
Geburtsort:Ontario, Kanada
Tod:12. Mai 1934, Londoner Zoo
Winnie, 1916 im Londoner Zoo abgebildet, inspirierte Christopher Robin, seinen Spielzeugbären Winnie zu nennen.

Die Geschichte hinterfragen:

Hat A. A. Milne während seiner Kriegszeit wirklich an einer posttraumatischen Belastungsstörung gelitten?

In dem Film führt A. A. Milnes Kampfzeit für die britische Armee im Ersten Weltkrieg zu PTBS, die ihn veranlasst, seine Familie von London in die ruhige Ruhe der englischen Landschaft zu verlegen. Die wahre Geschichte dahinter Auf Wiedersehen Christopher Robin Es ist etwas weniger klar, inwieweit Milne von PTBS betroffen war, auch weil der Zustand nicht so verstanden und erkannt wurde, wie er heute ist. Obwohl es keine direkten Beweise dafür gibt, dass Milne an PTBS litt, wissen wir, dass seine Erfahrungen im Krieg ihn schwer getroffen haben. Milne schrieb in seiner Autobiographie Jetzt ist es zu spät dass es ihn 'fast körperlich krank' machte, sich an 'diesen Albtraum moralischer Erniedrigung, den Krieg' zu erinnern.

Er erwähnt einen Ausflug in den Zoo mit seinem Sohn Christopher Robin, wo sie die Käfer im Insektenhaus beobachteten und feststellten, dass der Anblick der großen, grotesken Insekten großes Unbehagen hervorrief. 'Ich könnte mir eine Spinne oder einen Tausendfüßler vorstellen, die so schrecklich sind, dass ich in ihrer Gegenwart vor Ekel sterben sollte', schrieb Milne in seiner Autobiografie. „Es scheint mir jetzt unmöglich, dass ein sensibler Mann einen anderen Krieg durchleben könnte. Wenn er nicht auf andere Weise sterben müsste, würde er die Seelenkrankheit verlieren. ' In dem Film werden die Empfindlichkeiten des Charakters als direkte Folge des Krieges dargestellt, wobei er bei den Geräuschen von Korken und Luftballons, die knallen, zusammenzuckt. Im wirklichen Leben ist es zum Beispiel schwer zu wissen, wie empfindlich Milne vor dem Krieg gegenüber Dingen wie riesigen gruseligen Insekten war und wie sehr der Krieg dazu beigetragen hat, dieses Unbehagen zu stimulieren. -TIME.com

A. A. Milne und Christopher Robin mit Original Winnie-the-Pooh KuscheltierA. A. Milne und sein Sohn Christopher Robin posieren 1926 mit dem originalen Stofftier Pooh Bear auf der Cotchford Farm, ihrem Zuhause in Sussex. Will Tilston und Domhnall Gleeson porträtieren den Sohn und den Vater im Film (rechts).





Hat A. A. Milnes Frau Daphne sein Gedicht verkauft, ohne dass er es wusste?

Nicht genau. Wie im Film war das Gedicht, das sie verkaufte, sein bekanntes Gedicht 'Vesper' von 1923, das mit den Zeilen 'Hush! Flüstern, wer es wagt! Christopher Robin spricht seine Gebete. ' Während unserer Recherche zur Beantwortung der Frage, wie genau ist Auf Wiedersehen Christopher Robin Wir entdeckten, dass Milnes Frau Daphne das Gedicht an verkaufte Vanity Fair Berichten zufolge aber erst, nachdem Milne ihr gesagt hatte, dass sie das Geld haben könnte, wenn sie das Gedicht an eine Zeitschrift verkaufen könnte. -Fortune.com



War Daphne Milne wirklich eine abwesende Mutter?

In dem Auf Wiedersehen Christopher Robin Film, es ist Christophers Kindermädchen Olive (Kelly Macdonald), die die Rolle der Mutter übernimmt, während Daphne damit beschäftigt ist, ihre Pflichten als Prominente zu erfüllen. Die wahre Geschichte spiegelt dies nicht so sehr wider. Christopher Robin schrieb in seiner Autobiographie Die verzauberten Orte Wenn ein Kind klein ist, ist es seine Mutter, die hauptsächlich für die Art und Weise verantwortlich ist, wie es erzogen wird. So war es bei mir. Ich gehörte damals eher meiner Mutter als meinem Vater. '

Laut der New York Times Christopher sagte einmal, dass es seine Mutter war, die seinem Vater die meisten Ideen für die Pooh-Geschichten gab. „Es war meine Mutter, die mit mir im Kinderzimmer spielte und ihm von den Dingen erzählte, die ich dachte und tat. Sie hat das meiste Material für die Bücher meines Vaters bereitgestellt. ' Dazu gehörte das Spielen mit den originalen Stofftieren von Winnie-the-Pooh.

Trotzdem hatte Christophers Beziehung zu seiner Mutter definitiv eine dysfunktionale Seite, über die weithin berichtet wurde. Das vielleicht aufschlussreichste Zeichen ist die Tatsache, dass er seine Mutter in den 15 Jahren, in denen sie nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1956 noch lebte, nur einmal gesehen hat, ein Punkt, den der Film nicht berücksichtigt. -Der Telegraph



Ist Auf Wiedersehen Christopher Robin basierend auf einem Buch?

Auf Wiedersehen Christopher Robin: A. A. Milne und die Entstehung von Winnie-the-Pooh Buch Ann ThwaiteAnn Thwaites A. A. Milne Biographie war die Inspiration für die Auf Wiedersehen Christopher Robin Film. Ja. Der Film basiert auf Ann Thwaites Biografie von 1990 A. A. Milne: Der Mann hinter Winnie-the-Pooh , die 2017 als neu veröffentlicht wurde Auf Wiedersehen Christopher Robin: A. A. Milne und die Entstehung von Winnie-the-Pooh . Die neuere Version enthält ein Vorwort des Drehbuchautors des Films, Frank Cottrell-Boyce. Das Buch untersucht die Entstehung von Winnie-the-Pooh und die Beziehung zwischen dem Autor AA Milne und seinem Sohn, dem echten Christopher Robin, dessen Kuscheltiere die Winnie-the-Pooh-Charaktere inspirierten, die im magischen Land der Hundert Morgen leben Holz. Das Buch befasst sich eingehender mit den Vorteilen und Gefahren von Milnes Erfolg und den Auswirkungen, die der Ruhm auf die Familie hatte, insbesondere auf Christopher Robin, der in den Büchern für immer als der Junge angesehen wurde.



Wie kam Christopher Robin zu seinem Teddybär Winnie?

Während unserer Untersuchung, wie genau Auf Wiedersehen Christopher Robin Wir haben erfahren, dass Christophers Mutter Daphne den Stofftierbären im August 1921 in Harrods, dem berühmten Londoner Kaufhaus, gekauft hat. Es war ein Geschenk zum ersten Geburtstag ihres Sohnes. Der Bär bestand aus goldenem Mohair mit einer schwarzen Nase und glänzenden Glasaugen. Seine Arme und Beine waren beweglich. Christopher änderte schließlich seinen Namen von Edward Bear in Winnie.





Kam der Name Winnie von einem echten Bären?

Ja. Die Inspiration für Winnie-the-Poohs Namen kam von einer schwarzen Bärin, die A. A. Milne und Christopher Robin im Londoner Zoo besuchten. Der Bär war von Leutnant Harry Colebourn, einem Kavallerietierarzt, der Winnie während des Ersten Weltkriegs in Kanada für 20 Dollar in Kanada gekauft und nach England gebracht hatte, in den Zoo verwirkt worden. Der Name Winnie steht für Winnipeg, Manitoba, Colebourns Wahlheimatstadt. Er musste Winnie mit dem Londoner Zoo verlassen, als er mit seiner Einheit nach Frankreich ging. Die Bärin blieb von 1915 bis zu ihrem Tod 1934 dort. Die Geschichte ihrer Freundschaft wird im Bilderbuch der Kinder erzählt Winnie finden , geschrieben von der Urenkelin von Colebourn. Ihre Freundschaft wird auch im Film von 2004 aufgezeichnet Ein Bär namens Winnie mit Michael Fassbender als Colebourn. Christopher Robin benannte seinen Teddybär Winnie nach dem Bären.

Real Bear Winnie und Lieutenant Harry Colebourn Ein Bär namens Winnie mit Michael Fassbender wurde 2004 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Leutnant Harry Colebourn und seine Freundschaft mit dem echten Bären Winnie, die Christopher Robin dazu inspirierte, seinen Spielzeugbären Winnie zu nennen.



Ist Christopher Robin wirklich in den Käfig des echten Bären gegangen, um sich fotografieren zu lassen?

Ja. Obwohl es heute kaum vorstellbar ist, betrat Christopher Robin 1928 wirklich das echte Winnie-Gehege im Londoner Zoo, um ein Foto zu machen. Das aktuelle Foto ist unten links zu sehen. Christopher füttert den Bärenhonig aus einem Löffel.


Winipeg Bear und Christopher RobinLinks:Christopher Robin Milne füttert Winnipeg (auch bekannt als Winnie) Honig aus einem Löffel für ein Fotoshooting im Londoner Zoo Ende der 1920er Jahre.Recht:Will Tilston und ein echter Bär schaffen den Moment für den Film 2017 nach.



Wurden E. H. Shepards Zeichnungen von Winnie-the-Pooh nach Christopher Robins Teddybär modelliert?

Nein, als wir das erkundeten Auf Wiedersehen Christopher Robin In der wahren Geschichte entdeckten wir, dass die Zeichnungen selbst dem Stofftierbären des Growlers E. H. Shepard namens Growler nachempfunden waren.



Hat Christopher Robin die Aufmerksamkeit, die aus den Büchern kam, wirklich gehasst?

Nicht komplett. Als er ein kleiner Junge war, genoss er die Aufmerksamkeit, die der Ruhm brachte. 'Es war aufregend und hat mir das Gefühl gegeben, großartig und wichtig zu sein', sagte er später im Leben gegenüber dem Journalisten und Freund Gyles Brandreth. Als Kind trat Christopher Robin Milne öffentlich auf, schrieb an Fans und machte sogar eine Platte. In dem Auf Wiedersehen Christopher Robin Film macht er eine Q & A-Sitzung, wird aber als von seinen tollwütigen Stalker-Fans überwältigt dargestellt. Christophers positive Einstellung zu seinem Alter Ego änderte sich schließlich, als er im Alter von acht oder neun Jahren ins Internat geschickt wurde, worauf sich der Film nur kurz konzentriert. Während er dort war, wurde er so sehr gemobbt, dass er der Junge in den Büchern war, dass er kam, um den Bären zu verabscheuen. -Der Telegraph

Trotzdem war es eher eine Hassliebe, wie er in seiner Autobiografie feststellte Die verzauberten Orte . „Zu Hause mochte ich [Christopher Robin] immer noch, war in der Tat manchmal ziemlich stolz darauf, dass ich seinen Namen teilte und mich in etwas von seinem Ruhm aalen konnte. In der Schule fing ich jedoch an, ihn nicht zu mögen, und ich fand, dass ich ihn immer mehr ablehnte, je älter ich wurde. War sich mein Vater dessen bewusst? Ich weiß es nicht.' Es scheint nicht, dass A. A. Milne sich der negativen Auswirkungen der Bücher auf seinen Sohn bewusst war. In seiner eigenen Autobiographie sagte er dies auch und schrieb, dass der Ruhm, der mit seinem Sohn in Verbindung gebracht wurde, 'uns [die Familie] nie persönlich zu beeinflussen schien'.

Als er erwachsen wurde, lebte Christopher ein äußerst unabhängiges Leben. Lange Zeit schwor er die finanzielle Hilfe ab, die sein fiktiver Namensvetter ihm hätte bringen können. Er betrieb eine Buchhandlung und schrieb drei Bände Autobiografie, die ihm halfen, sich mit seiner Vergangenheit zu versöhnen, sich aber aufgrund seines Namens zweifellos besser verkauften. Er nahm schließlich das Geld an, das mit Christopher Robin Milne einherging, aber seiner Meinung nach nur, weil es das Leben seiner schwerbehinderten Tochter verbessern könnte. 'Ich musste es akzeptieren, um Clares willen.' -Der Telegraph

Christopher Robin Milne und Original Pooh Bear gegen Christopher Robin und Winnie-the-PoohChristopher Robin Milne mit dem originalen Pooh Bear im März 1928. Sein Märchenbuch und sein Comic-Gegenstück (rechts) brachten ihm unausweichlichen Ruhm.





War A. A. Milne frustriert darüber, dass seine eigene Karriere als Dichter, Dramatiker und Schriftsteller von Winnie-the-Pooh in den Schatten gestellt wurde?

Ja, bei der Untersuchung der Genauigkeit von Auf Wiedersehen Christopher Robin Wir erfuhren, dass A. A. Milne in der Tat frustriert war, dass sein Erfolg mit Winnie-the-Pooh seine anderen Leistungen und literarischen Bestrebungen in den Schatten stellte. Im Jahr 1952 sagte Milne, dass er beim Schreiben seiner vier kurzen Winnie-the-Pooh-Bücher 'wenig Denken / Alle meine Jahre des Stift-und-Tinten-Schaffens / Wäre fast verloren unter / Diese vier Kleinigkeiten für die Jugend' geschaffen hätte. Wie Auf Wiedersehen Christopher Robin Der Drehbuchautor Frank Cottrell Boyce drückte es so aus, Milne wollte Hamlet sein, aber er wurde als Clown gefeiert, und egal wie sehr er versuchte, die Assoziation zu brechen, die Schwere seines Erfolgs hielt ihn unauslöschlich mit dem Clown verbunden. -Der Wächter



War A. A. Milne wirklich vehement gegen den Krieg?

Winnie the Pooh Keine Mühe gegeben T-ShirtDie Winnie the Pooh No Bothers gegeben T-Shirt zeigt Pooh, wie wir ihn heute kennen. Das Auf Wiedersehen Christopher Robin Die wahre Geschichte zeigt, dass dies nicht ganz richtig ist. Wie der Film andeutet, hoffte Milne, über seine Haltung gegen den Krieg schreiben zu können, bis Winnie-the-Pooh den größten Teil seiner Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch nahm. Er hat veröffentlicht Frieden mit Ehre 1934, in dem er seine Opposition gegen den Krieg zum Ausdruck brachte und zum Pazifismus aufrief. '[Ich schreibe dieses Buch], weil ich möchte, dass jeder (wie ich) denkt, dass Krieg Gift ist und nicht (wie so viele denken) eine überstarke, äußerst unangenehme Medizin.'

Milne war jedoch zu seinen Lebzeiten nicht immer leidenschaftlich gegen den Krieg. Er trat freiwillig in den Ersten Weltkrieg ein, sagte aber später, dass er nie auf jemanden geschossen habe. Obwohl er nach dem Ersten Weltkrieg offen sein Plädoyer für Pazifismus äußerte, sah er die Beteiligung Großbritanniens am Zweiten Weltkrieg dennoch als Notwendigkeit an. 'Ich glaube, dass Krieg ein geringeres Übel ist als der Hitlerismus. Ich glaube, dass der Hitlerismus getötet werden muss, bevor der Krieg getötet werden kann', schrieb er in einem Brief, der im Londoner Imperial War Museum ausgestellt ist. Milne war zu alt, um an der Front zu dienen, und wurde während des Zweiten Weltkriegs Kapitän der britischen Heimgarde. In dem Film wird nicht erwähnt, dass er 1940 veröffentlicht wurde Krieg mit Ehre , was größtenteils ein Rückzug seiner früheren Arbeit war Frieden mit Ehre .



Sind Christopher Robins originale Winnie-the-Pooh-Kuscheltiere der Öffentlichkeit zugänglich?

Ja. Die originalen Pooh-Puppen werden seit 1987 in der Hauptniederlassung der New York Public Library ausgestellt. Sie befinden sich im Kinderzentrum im Stephen A. Schwarzman-Gebäude an der Fifth Avenue und der 42nd Street. Christopher Robins Puppen wurden erstmals 1947 in die USA gebracht und befanden sich bis zu ihrer Spende an die Bibliothek im Besitz des amerikanischen Verlegers von A. A. Milne, E. P. Dutton.

Christopher RobinChristopher Robins originale Winnie-the-Pooh-Puppen sind in der New York Public Library ausgestellt. Von links nach rechts: Kanga, Winnie-the-Pooh, Ferkel, Eeyore und Tigger.
Allerdings sind nicht alle mit den in der Bibliothek ausgestellten Puppen zufrieden. Ein 2014 Newsweek Der Artikel von Cole Moreton trug den Titel: 'Hinter kugelsicherem Glas befindet sich Winnie-the-Pooh im Gefängnis.' In seinem Artikel erwähnt Moreton die Kampagnen in Großbritannien, um die ursprünglichen Pooh-Kuscheltiere zu befreien und sie in ihre Heimat zurückzubringen. Im Jahr 1998 überredete ihn Tony Blairs Labour-Abgeordneter sogar, das Thema mit Präsident Bill Clinton anzusprechen. Ein Sprecher des Weißen Hauses antwortete: 'Die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten Winnie verlieren würden, ist absolut unerträglich.' Vielleicht kein Wortspiel beabsichtigt.

Die Briten argumentieren, dass Pooh in seiner Vitrine in der Bibliothek weitgehend vergessen wird und dass er zu Hause in England, wo unzählige Fans ihn besuchen würden, richtig ausgestellt und verehrt würde. Das Auf Wiedersehen Christopher Robin Film wird zweifellos Treibstoff zu ihren Bemühungen hinzufügen. Es kann jedoch nicht übersehen werden, dass die Markenrechte an Winnie-the-Pooh Disney gehören, was dazu führt, dass man sich fragt, ob die Puppen in einem Museum auf dem Gelände eines der Themenparks von Disney besser abschneiden würden, eine Vorstellung, die es sicherlich tun würde Pooh-Puristen beleidigen, aber zumindest Christopher Robins einst loyalen Spielkameraden mehr Aufmerksamkeit schenken.