REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
Ed Skrein Geboren:29. März 1983 Geburtsort: Camden, London, England, Großbritannien | Leutnant Richard 'Dick' Best Geboren:24. März 1910 Geburtsort:Bayonne, New Jersey, USA Tod:28. Oktober 2001, Santa Monica, Kalifornien, USA |
Woody Harrelson Geboren:23. Juli 1961 Geburtsort: Midland, Texas, USA | Admiral Chester Nimitz Geboren:24. Februar 1885 Geburtsort:Fredericksburg, Texas, USA Tod:20. Februar 1966, San Francisco, Kalifornien, USA |
Patrick Wilson Geboren:3. Juli 1973 Geburtsort: Norfolk, Virginia, USA | Lieutenant Commander Edwin T. Layton Geboren:7. April 1903 Geburtsort:Nauvoo, Illinois, USA Tod:12. April 1984, Carmel, Kalifornien, USA |
Luke Evans Geboren:15. April 1979 Geburtsort: Pontypool, Wales, Großbritannien | Lieutenant Commander Wade McClusky Geboren:1. Juni 1902 Geburtsort:Buffalo, New York, USA Tod:27. Juni 1976, Bethesda, Maryland, USA |
Nick Jonas Geboren:16. September 1992 Geburtsort: Dallas, Texas, USA | Luftfahrtmaschinist Kamerad Bruno Gaido Geboren:1920 Geburtsort:Colorado, USA Tod:14. Juni 1942, Pazifik (von Japanern ertrunken) |
Aaron Eckhart Geboren:12. März 1968 Geburtsort: Cupertino, Kalifornien, USA | Oberstleutnant Jimmy Doolittle Geboren:14. Dezember 1896 Geburtsort:Alameda, Kalifornien, USA Tod:27. September 1993, Pebble Beach, Kalifornien, USA |
Dennis Quaid Geboren:9. April 1954 Geburtsort: Houston, Texas, USA | Vizeadmiral William 'Bull' Halsey Geboren:30. Oktober 1882 Geburtsort:Elizabeth, New Jersey, USA Tod:16. August 1959, Fishers Island, New York, USA |
Luke Kleintank Geboren:18. Mai 1990 Geburtsort: Cincinnati, Ohio, USA | Leutnant Clarence Earle Dickinson Geboren:1. Dezember 1912 Geburtsort:Jacksonville, Florida, USA Tod:4. Oktober 1984, Los Olivos, Kalifornien, USA |
Darren Criss Geboren:5. Februar 1987 Geburtsort: San Francisco, Kalifornien, USA | Lieutenant Commander Eugene Lindsey Geboren:2. Juli 1905 Geburtsort:Sprague, Washington, USA Tod:4. Juni 1942, in der Nähe des Midway Atolls von japanischen Zero-Kämpfern abgeschossen |
Jake Weber Geboren:19. März 1964 Geburtsort: London, England, Großbritannien | Konteradmiral Raymond Spruance Geboren:3. Juli 1886 Geburtsort:Baltimore, Maryland, USA Tod:13. Dezember 1969, Pebble Beach, Kalifornien, USA |
Tadanobu Asano Geboren:27. November 1973 Geburtsort: Yokohama, Japan | Konteradmiral Tamon Yamaguchi Geboren:17. August 1892 Geburtsort:Tokyo, Japan Tod:4. Juni 1942, Pazifik in der Nähe des Midway Atolls (in Aktion getötet - ging mit Träger unter) |
Etsushi Toyokawa Geboren:18. März 1962 Geburtsort: Osaka, Japan | Admiral Isoroku Yamamoto Geboren:4. April 1884 Geburtsort:Nagaoka, Niigata, Reich von Japan Tod:18. April 1943, Buin, Salomonen, Territorium Neuguineas (Schusswunde am Kopf) |
Regisseur Roland Emmerichs Auf halbem Weg , das auf der wahren Geschichte der Schlacht von Midway basiert, umfasst ungefähr sechs Monate des Pazifikkrieges, vom Angriff auf Pearl Harbor bis zur entscheidenden Schlacht um das Midway Atoll, die das Blatt des Krieges zugunsten der Schlacht umgedreht hat UNS
Zum größten Teil ja. Es wäre schwierig, einen Film über die Schlacht von Midway zu drehen, ohne zumindest den japanischen Angriff auf Pearl Harbor zu betonen. Der Überraschungsangriff vom 7. Dezember 1941 war wohl die größte Niederlage der US-Marine. Dies hat auch die USA dazu veranlasst, in den Krieg einzutreten, und die amerikanische Marine auf den Weg zum Sieg in Midway gebracht. Die Version des Films über den Angriff auf Pearl Harbor ist weitgehend korrekt. Dies schließt die Bergungsarbeiten ein, die wir danach sehen.
Die wahre Geschichte von Midway bestätigt, dass die beiden US-Flugzeugträger, die zu diesem Zeitpunkt in Pearl Harbor stationiert waren, am Tag des japanischen Angriffs nicht dort waren. USS Enterprise und USS Lexington waren auf identischen Missionen unterwegs und brachten Flugzeuge zu Außenposten der Insel. USS Enterprise hatte 12 Grumman F4F-3 Wildcats nach Wake Island geliefert und USS Lexington war mit 18 Vought SB2U-3 Vindicators auf dem Weg nach Midway Island. Die Tatsache, dass die beiden Träger verschont blieben, würde zurückkommen, um die japanische Flotte zu verfolgen. -Wir sind die Mächtigen
Ja. Mit 32 Jahren war Dick Best älter als die meisten Männer, die um ihn herum dienten. Obwohl wir nicht viele Informationen über seine Frau finden konnten, wissen wir, dass er zu dieser Zeit verheiratet war und eine vierjährige Tochter, Barbara Ann, hatte, ähnlich wie im Film. Die Besten lebten in Waikiki, Hawaii. Nachdem er sich 1944 nach 32-monatiger Behandlung gegen Tuberkulose aus der Marine zurückgezogen hatte, zog er mit seiner Familie nach Santa Monica, Kalifornien, wo er für den Rest seines Lebens lebte.
Mandy Moores Charakter Anne Best wurde von Dick Bests realer Frau inspiriert.
Ja. EIN Auf halbem Weg Movie Fact Check bestätigt, dass sich die USA in einer prekären Situation befanden. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 waren die Dinge für Admiral Nimitz und die US-Marine wirklich so schlimm. Als Admiral Nimitz nach dem Angriff das Kommando über die Pazifikflotte übernahm, waren nur noch wenige Hilfsschiffe übrig, um die Flugzeugträger vor der gigantischen japanischen Marine zu schützen. Die Moral unter der US-Marine war niedrig und den meisten Seeleuten mangelte es an Erfahrung. Zu dieser Zeit lag das US-Militär weltweit nur an fünfter Stelle hinter Großbritannien, Deutschland, der Sowjetunion und Japan. -Wir sind die Mächtigen
Der Kommandeur der Pazifikflotte während des Zweiten Weltkriegs, Admiral Chester Nimitz (links). Woody Harrelson (rechts) als Nimitz im Roland Emmerich Auf halbem Weg Film.
Dick Best (Ed Skrein) erzählt dies seiner Frau Anne (Mandy Moore) im Film, was den Einsatz erhöht, bevor er in die Schlacht zieht. In Wirklichkeit waren die Japaner nach dem Angriff auf Pearl Harbor weit entfernt von einer Landinvasion an der Westküste Amerikas, die über ihre Möglichkeiten hinausging. Bestenfalls erwogen Admiral Yamamoto und die japanische Armee eine Invasion der hawaiianischen Inselkette (Midway Island ist Teil dieser Kette). Es ist auch möglich, dass Japan versucht hätte, Städte entlang der Westküste Amerikas zu bombardieren, ähnlich wie die USA Tokio angetan haben. Die Niederlage Japans bei Midway hat jedoch ihre Fähigkeit, beides zu tun, gestoppt.
Ja. Edwin T. Layton, der im Film von Patrick Wilson dargestellt wird, befehligte die Geheimdiensteinheit, die den japanischen Code geknackt hat. Seine Einheit arbeitete in einem unterirdischen Bunker mit dem Spitznamen 'Dungeon' und verschlüsselte Tausende japanischer Nachrichten. Es ist wahr, dass Mitglieder der Navy Band hinzugezogen wurden, um beim Entschlüsseln zu helfen. Trotz des Erfolgs der Codebrecher konnten sie nur eine fundierte Vermutung über den Standort der japanischen Flotte anstellen. Infolgedessen entschieden sich die Führer in Washington dafür, stattdessen das japanische Heimatland anzugreifen und eine Mission zu sanktionieren, die als 'Doolittle Raid' bekannt ist und nach dem Mann benannt ist, der die Operation geplant und geleitet hat, Oberstleutnant James Doolittle (Aarron Eckhart). Eine Faktenüberprüfung der Auf halbem Weg Die historische Genauigkeit des Films zeigt, dass es tatsächlich einen Kampf zwischen den Kryptologen in Washington, DC, und den Kryptologen in Hawaii unter Layton gab, die in ihren Schlussfolgerungen über den Angriff der japanischen Marine auf Midway richtig waren. -Wir sind die Mächtigen
Der Geheimdienstoffizier Edwin T. Layton (links, Einschub) und sein Amtskollege Patrick Wilson (rechts).
Schließlich konnten die Codebrecher von Edwin T. Layton den wahrscheinlichen Standort der japanischen Flotte bestimmen. Obwohl sie nicht in der Lage waren, den gesamten japanischen Code zu entschlüsseln, wiesen die Informationen, die sie verstanden, auf Midway als Standort der Flotte hin. Admiral Nimitz vertraute auf Laytons Einheit und befahl den beiden Trägern, nach Midway zu fahren. Es wird angenommen, dass die Japaner auf dem Weg waren, das Midway Atoll zu erobern und es als Basis für den Angriff und die Zerstörung der US-Pazifikflotte zu nutzen. Die Insel ist Teil des hawaiianischen Archipels. Die Bedeutung von Midway liegt in der Tatsache, dass es ungefähr auf halber Strecke zwischen Asien und Nordamerika liegt, was es zu einem optimalen strategischen Standort macht.
Die Schlacht von Midway war der erste entscheidende Sieg der amerikanischen Streitkräfte im Pacific Theatre während des Zweiten Weltkriegs. Nach sechs Monaten schlechter Nachrichten, die mit Japans Angriff auf Pearl Harbor begannen und den Film starteten, war Midway der erste bedeutende Schritt in einer dreijährigen Kampagne zur Niederlage Japans. Während der Luft- und Seeschlacht vom 4. bis 7. Juni 1942 versetzten die amerikanischen Streitkräfte der angreifenden japanischen Flotte einen entscheidenden Schlag und sicherten sich einen Sieg, der als das größte Comeback der US-Marine angekündigt wurde.
Das Midway Atoll liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Asien und Nordamerika und ist daher während des Zweiten Weltkriegs ein optimaler strategischer Standort. Die Insel ist Teil der hawaiianischen Inselkette. Derzeit ist es die einzige Insel in der Kette, die nicht zum Bundesstaat Hawaii gehört.
Als Regisseur Roland Emmerich sich auf den Weg machte Auf halbem Weg stieß er auf ein Problem. Keiner der historischen Flugzeugträger und Flugzeuge aus dieser Zeit befindet sich in Kriegszustand. 'Selbst wenn ein Flugzeugträger herumsteht, wie einer in Alameda und einer in South Carolina oder [der Unerschrockene] in New York, wurden sie in den 60er Jahren verändert', sagt Emmerich. 'Das Flugdeck ist völlig anders, und so weiter und so fort. Und dann haben sie tatsächlich moderne Technologie in einige der Flak-Türme eingebaut. ' Dies gilt auch für Militärflugzeuge, einschließlich der noch existierenden Douglas SBDs (Scout Bomber). Sie wurden so verändert, dass sie geflogen werden dürfen. Emmerich konnte nirgendwo Douglas TBDs (Torpedobomber) finden, da die meisten wahrscheinlich verschrottet wurden, da es sich nicht um Sternflugzeuge handelte.
Die Douglas SBD Dauntless im wirklichen Leben (oben) und in der Auf halbem Weg Film (unten).
'Wir mussten also so ziemlich alles schaffen', sagt Emmerich. „Wenn Sie alles schaffen können, können Sie natürlich absolut genau sein. Unsere Flugzeugträger, sowohl Japaner als auch Enterprise und die Hornet, was Sie sehen, ist super korrekt, weil es endloses Forschungsmaterial, Fotos und so weiter gibt. ' Die Filmemacher haben viel gedreht Auf halbem Weg drinnen gegen einen blauen Bildschirm auf einer riesigen Klangbühne in Montreal, wo sie einen Teil eines Flugdecks bauten. 'Es ist eine relativ perfekte Nachbildung von allem', fügte Emmerich hinzu. Was jedoch wohl ablenkt Auf halbem Weg Die historische Genauigkeit ist die Tatsache, dass viele der Flugzeuge und Aufnahmen der Träger digital erstellt wurden und daher keine authentischen Nachbildungen der Originale sind. -Military.com
Einige der Nutzlasten, die in den Flugzeugen des Films zu sehen sind, sind ungenau dargestellt. Während der Douglas TBD-1 Devastator beispielsweise mit einem Torpedo oder Bomben ausgestattet sein könnte, wäre das Flugzeug nicht gleichzeitig mit beiden ausgestattet worden, wie im Film gezeigt. Es war ein Flugzeug mit geringer Leistung, das es mit dem Gewicht eines Torpedos kaum vom Träger schaffen konnte. Wenn die Filmemacher die wahre Geschichte von Midway genau recherchiert hätten, würden sie wissen, dass der Devastator im wirklichen Leben keine Flügelgestelle hatte, die zwei 500-Pfund-Bomben tragen könnten, wie wir es im Film sehen (siehe Abbildung unten). -Militäre Luftfahrtgeschichte
Anders als im Film hätte der Douglas TBD Devastator zusätzlich zu einem Torpedo keine Nutzlast von zwei 500-Pfund-Bomben mitgeführt. Zerstörer waren nicht einmal mit Flügelgestellen ausgestattet, um 500-Pfund-Bomben aufzunehmen.
Ein weiterer Fehler beim Filmemachen in der obigen Szene ist die Tatsache, dass der TBD Devastator einen Torpedo direkt auf einem Schiff mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 20 Knoten (23 mph) freigibt. Das Problem bei dieser Darstellung ist, dass das Schiff zu dem Zeitpunkt, an dem der Torpedo es erreicht, aus dem Weg ist. Stattdessen müssen Sie den Torpedo führen und vor das Schiff zielen und seinen Standort vorhersehen, wenn der Torpedo ihn endlich erreicht. Zur Ehre des Films wird das Konzept des 'Führens' erwähnt, wenn Flugabwehrgeschosse auf feindliche Flugzeuge abgefeuert werden, die einen Träger angreifen.
Während ein Auf halbem Weg Die Überprüfung der Fakten zeigt, dass die Kampfsequenzen größtenteils genau sind. Die Filmemacher schienen verschiedene Details zu opfern, um die gewünschten Aufnahmen zu erhalten. Während des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor, der den Film eröffnet, scheinen die Torpedobomber beispielsweise aus den falschen Winkeln anzugreifen, auch wenn die japanischen Flugzeuge in der Schlachtschiffreihe angreifen. Letzteres wurde sehr wahrscheinlich gemacht, um eine lange Kamerafahrt zu erhalten, die alle verschiedenen Arten feindlicher Flugzeuge zeigt.
Eine etwas weit hergeholte Szene später im Film ist, wenn wir Dick Best (Ed Skrein) in seinem Dauntless einen Hammerkopfstand spielen sehen, um japanische Flugzeuge dazu zu bringen, ihn zu überschießen. Das Manöver beinhaltet, dass sein Flugzeug in einen vertikalen Aufstieg fährt, bis es fast zum Stillstand kommt, und dann die Nase fallen lässt, um die Flugrichtung umzukehren. Obwohl dies ein tatsächliches Kampfmanöver ist, ist es keines, das ein Pilot in einem Dauntless versucht hätte.
Die Formationen der Flugzeuge und Schiffe im Film sind oft zu nahe beieinander. Dies wurde wahrscheinlich getan, um mehr Flugzeuge und Schiffe im Schuss zu erfassen. Die Flugzeuge fliegen oft auch zu tief. Ein Beispiel hierfür ist der japanische Angriff auf das Midway Atoll.
Die Zerstörung ist auch manchmal übertrieben. In einer Szene sehen wir beispielsweise, wie die USA einen Luftangriff auf die Marshallinseln auf einem von Japan kontrollierten Luftwaffenstützpunkt durchführen. Die Dauntlesses sprengen ungefähr fünf Mitsubishi G3Ms auf den Boden. Im wirklichen Leben wird jedoch angenommen, dass sie nur einen G3M am Boden getroffen haben. Die Realität des Kampfes während dieser Zeit ist, dass viele der abgeworfenen Bomben ihre Ziele nicht getroffen haben. Für den Zweck eines Films wird die Zerstörung jedoch effektiver vermittelt, wenn wir eine übertriebene Anzahl erfolgreicher Treffer sehen oder wenn die Treffer alle auf einmal stattfinden. -Militäre Luftfahrtgeschichte
Ja. Im Film sehen wir Nick Jonas 'Charakter, den Aviation Machinist Mate Bruno Gaido, der in den Turm einer Dauntless SBD springt, während das Flugzeug noch auf dem Deck der USS Enterprise geparkt ist. Er bemannt das Maschinengewehr vom Kaliber .30 und schießt auf einen ankommenden japanischen Mitsubishi G4M 'Betty'-Bomber, bei dem beide Motoren in Flammen stehen. Die G4M stößt gegen die Dauntless SBD und schneidet das Heck der SBD ab, bevor die G4M-Wagen vom Deck des Trägers in den Ozean rollen. Sie haben vielleicht Ihre Augen bei dieser Szene verdreht, aber während Sie die Auf halbem Weg wahre Geschichte, wir haben überraschenderweise erfahren, dass es tatsächlich im wirklichen Leben passiert ist. Der Vorfall ereignete sich, als sich die Enterprise am 1. Februar 1942 im Zentralpazifik in der Nähe der Marshallinseln befand. Wie im Film erlebte Bruno Gaido den Vorfall und seine Schiffskameraden sagten später, dass es sein unerbittliches Schießen war, das den ankommenden Bomber zum Drehen brachte in einem Winkel von neunzig Grad, wodurch der Träger vor einem direkten Treffer geschützt wird. Nach der Veranstaltung beförderte Vizeadmiral William F. Halsey Gaido von der dritten Klasse in die erste Klasse.
Wie im Film (oben) sprang der echte Bruno Gaido in einen Turm von Dauntless, um die USS Enterprise vor einem ankommenden japanischen Bomber zu verteidigen, der kurz davor war, sich in den Träger zu stürzen. Die Dauntless, die vom krachenden Bomberflügel abgetrennt wurde, ist auf dem Deck der Enterprise zu sehen (unten).
Es ist wahr, dass Bruno Gaido (dargestellt von Nick Jonas) während der Schlacht von Midway als Schütze in Ensign O'Flahertys Dauntless diente, sie jedoch gezwungen waren, das Flugzeug zu verlassen, nachdem die Panzer vom feindlichen Feuer getroffen worden waren und ihnen das Benzin ausgegangen war . Sie schafften es sicher in ein Rettungsfloß, wurden aber von den Japanern aufgegriffen, die sie verhörten und folterten. Sie wurden zwei Wochen lang als Gefangene festgehalten, bevor sie mit Seilen gefesselt, an gewichteten Benzinkanistern festgebunden und vom Zerstörer in den Ozean geworfen wurden und anschließend ertranken. Im Film ist Gaido an einen Anker gebunden.
Ja. Leutnant Dick Best erzielte Treffer auf der Akagi und der Hiryu, zwei der vier japanischen Flugzeugträger, die während der Schlacht von Midway versenkt wurden. Die Dinge waren wirklich so gefährlich für die Tauchbomberpiloten, die einem Flugabwehrfeuer und einem Ansturm japanischer Kampfflugzeuge ausgesetzt waren. Während der ersten Mission von Best am Morgen des 4. Juni 1942 ging die Bombe, die er auf den Akagi abgeworfen hatte, durch das Flugdeck und explodierte im oberen Kleiderbügel, was dem Träger und den 18 dort geparkten Nakajima B5N2-Flugzeugen einen katastrophalen Schlag versetzte. Als die Staffel von Best zur USS Enterprise zurückkehrte, kamen nur drei von fünfzehn Flugzeugen in gutem Zustand an.
Es ist wahr, dass Dick Bests Militärkarriere nach dem ersten Tag des Kampfes in Midway endete. Während er auf seiner ersten Mission flog, atmete er Ätznatron ein, um einen fehlerhaften Sauerstoffkanister zu beseitigen. Später an diesem Tag begann er Blut zu husten und bekam Fieber. Nach dem Transport von der Enterprise zum Krankenhaus in Pearl Harbor zeigten Röntgenaufnahmen trübe Stellen in seiner Lunge. Es wurde festgestellt, dass das Einatmen der Natronlauge die latente Tuberkulose aktivierte. Er wurde 32 Monate lang behandelt und zog sich 1944 aus der Marine zurück. Er flog nie wieder. -Los Angeles Zeiten
Der Tauchbomberpilot Dick Best (links) erzielte am ersten Tag der Schlacht von Midway bei zwei japanischen Flugzeugträgern schädliche Treffer. Schauspieler Ed Skrein (rechts) porträtiert Best in the Auf halbem Weg Film.
Die Schlacht von Midway im Zweiten Weltkrieg dauerte vom 4. Juni 1942 bis zum 7. Juni 1942, obwohl der Großteil der Kämpfe am 4. Juni stattfand. Am Ende kamen 307 US-Soldaten ums Leben. Die Vereinigten Staaten verloren außerdem 145 Flugzeuge, 1 Zerstörer und 1 Flugzeugträger, die USS Yorktown. Japan erlitt weitere verheerende Verluste, darunter 2.500 Soldaten, 292 Flugzeuge, 1 schwerer Kreuzer und 4 Flugzeugträger.
Diese Infografik zeigt die Opfer Japans und der USA in der Schlacht von Midway sowie Schiffs- und Flugzeugverluste.
Ja. Historiker des Verteidigungsministeriums des Naval History and Heritage Command waren während des gesamten Prozesses sowohl während der Drehbuchentwicklung als auch während der Produktion beteiligt. Das Drehbuch für den Film wurde von Navy-Veteran Wes Tooke geschrieben. Jede Szene der Auf halbem Weg Der Film wurde sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er historisch korrekt war. 'Trotz einiger Hollywood-Aspekte ist dies immer noch der realistischste Film über Seekämpfe, der jemals gedreht wurde', kommentierte der pensionierte Navy Rear Adm. Sam Cox, der die Überprüfung der Fakten beaufsichtigte. 'Es ist ein echter Verdienst des Mutes und der Opfer derer, die auf beiden Seiten im Kampf gekämpft haben.'
Die Schauspieler waren gleichermaßen besorgt Auf halbem Weg historische Genauigkeit. Woody Harrelson, der Admiral Chester Nimitz spielt, diskutierte den Charakter mit Navy Konteradmiral Brian Fort, dem Kommandeur der Navy Region Hawaii. Harrelson wollte besser verstehen, wer Nimitz war und was ihn dazu brachte, die Entscheidungen zu treffen, die er traf. Harrelson machte sich auch auf den Weg in den Pazifik, um Zeit auf der USS John C. Stennis zu verbringen, während das Schiff Operationen auf See durchführte. Der Schauspieler Patrick Wilson, der den Marine-Geheimdienstoffizier Lt. Commander Edwin Layton porträtiert, traf sich mit dem pensionierten Geheimdienstoffizier Navy Captain Dale Rielage, um über Layton und seine Beziehung zu Nimitz zu sprechen. -UNS. Verteidigungsministerium
Die Schauspieler Patrick Wilson und Woody Harrelson an Bord der USS Halsey am 20. Oktober 2019. Die Schauspieler besuchten Seeleute und Flieger in der Joint Base Pearl Harbor-Hickam, Hawaii, bevor der Film speziell gezeigt wurde.
Ja. Am bemerkenswertesten ist der Film von 1976 Auf halbem Weg Mit einem Ensemble aus Charlton Heston, Henry Fonda, Robert Mitchum, James Coburn, Robert Wagner und Glenn Ford. Der Film wurde von einigen kritisiert, weil einige der Schauspieler für ihre Rollen zu alt waren. Es wurden auch recycelte Aufnahmen aus früheren Filmen verwendet, darunter aus den 1970er Jahren Tora! Tora! Tora! und ersetzte aktuelles Filmmaterial aus dem Zweiten Weltkrieg in Kampfsequenzen.