Der Tschüss Mann basiert auf einer Kurzgeschichte von Robert Damon Schneck. Es ist in seiner Zusammenstellung enthalten The Bye Bye Man: Und andere seltsame, aber wahre Geschichten , die ursprünglich im Jahr 2005 unter dem Titel veröffentlicht wurde Der Vampir des Präsidenten: Seltsame, aber wahre Geschichten der Vereinigten Staaten von Amerika . Im Originalbuch wurde der Bye Bye Man im Kapitel 'Die Brücke nach Body Island' vorgestellt. Dieses Kapitel wurde in das neue Buch umbenannt, um mit dem Film übereinzustimmen. Schneck sagt, dass jemand in Hollywood gehört hat, wie er die Geschichte im Radio nacherzählt hat, und kurz darauf waren sie daran interessiert, daraus einen Film zu machen.
Schneck behauptet, die wahre Geschichte von einem engen Freund namens Eli auf seiner Devil's Night Party (in der Nacht vor Halloween) gehört zu haben. Eli würde alle Gäste, die eine gruselige oder paranormale Erfahrung gemacht haben, einladen, ihre Geschichte zu erzählen. Er würde dann zuletzt seine eigene Gruselgeschichte erzählen. In diesem Jahr erzählte Eli, der einen Abschluss in Kulturanthropologie und Folklore hatte, die Geschichte seiner Begegnungen mit dem echten Bye Bye Man, als er im Herbst 1990 als Doktorand in der Stadt Sun Prairie in Wisconsin lebte. Schneck tut es Geben Sie keinen Nachnamen für Eli an und bieten Sie nur wenige Beweise dafür, dass diese Person tatsächlich eine echte Person war, obwohl er dies in einem erwähnt Interview dass Eli einst Bibliothekar bei der American Society for Psychical Research in New York City war.
Schneck ist Folklorist und seltsamer Geschichtsexperte. Er verdient seinen Lebensunterhalt damit, über das Seltsame und Unerklärte zu schreiben, und arbeitet an allem, von Selbstmordclubs bis hin zu Killerclowns. Laut der Beschreibung auf Amazon.com schrieb er den größten Teil des Buches, das wurde The Bye Bye Man: Und andere seltsame, aber wahre Geschichten während er an seinem Lieblingstisch bei einem McDonald's in Bensonhurst, Brooklyn, saß.
Der Tschüss Mann Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Robert Damon Schneck (rechts), einem Schriftsteller, der sich auf seltsame, obskure und forteanische amerikanische Geschichte spezialisiert hat.
Ja. Wie in der Film Die Kurzgeschichte in Robert Damon Schnecks Buch soll seinem Freund Eli passiert sein, einem Doktoranden aus Wisconsin, der mit seiner Freundin Katherine und einem Freund namens Jonathan zusammenlebte. Für den Film wurde Katherines Name in Sasha geändert. Der Autor behauptet, Veröffentlichungen von allen drei Personen für den Film erhalten zu haben, obwohl er sagt, dass Katherine und Jonathan nichts mit dem Film zu tun haben wollten.
Ja, der Kurzgeschichte zufolge hatte jemand auf einem Dachboden ein altes Ouija-Brett gefunden und es den drei Freunden gegeben, die zusammen gelebt hatten. Die Freunde begannen, Experimente mit dem Vorstand durchzuführen, und nachdem sie glaubten, mit einer Reihe von Geistern kommuniziert zu haben, bemühten sie sich, einen Geist zu kontaktieren, der tatsächlich gelebt hatte. Nach einigen Sitzungen übermittelte das Board schließlich die Geschichte des Bye Bye Man. Den drei Freunden, Eli, Katherine und Jonathan, wurde über die Tafel mitgeteilt, dass der Geist des Bye Bye Man sich an sie geklammert hatte und dass er für sie kommen würde.
Laut dem Autor war der eigentliche Bye Bye Man angeblich ein blinder Albino, der irgendwann in den 1920er Jahren in Louisiana geboren wurde. Seine Eltern brachten ihn in ein Waisenhaus in Algier, New Orleans. Gemieden entkam der Junge schließlich dem Waisenhaus und wandte sich dem Mord zu. Er sprang in Züge und reiste wie ein Hobo, um sich fortzubewegen. Er wurde von seinem Begleiter namens Gloomsinger begleitet, einer Art hundeartiger Kreatur, die aus den Zungen und Augen seiner Opfer zusammengenäht war. Er hatte es irgendwie geschafft, die Kreatur zum Leben zu erwecken. Wenn der echte Bye Bye Man jemanden tötete, fügte er angeblich seine Augen und Zunge zu einer Tasche hinzu, die er mit sich herumtrug und die Sack of Gore hieß. Natürlich klingt die Geschichte an diesem Punkt eher wie eine blutige Geschichte als wie etwas, das möglicherweise auf der Realität basiert.
In dem Film geht die Geschichte des Bye Bye Man auf ähnliche Weise auf einen Teenager zurück, der einem Reporter erzählte, er habe seine Familie getötet, weil 'der Bye Bye Man mich dazu gebracht hat'. Der Reporter wird später zum Massenmord getrieben, nachdem der Bye Bye Man ihn abgeholt hat, weil er den Bye Bye Man untersucht und darüber nachgedacht hat. Einer der drei Freunde im College-Alter im Film erfährt dann von der Witwe des verstorbenen Reporters vom Bye Bye Man.
Ja. Nach dem vermuteten Tschüss Mann Die wahre Geschichte, die der Autor Robert Damon Schneck übermittelt hat, wie im Film. Das wahre Paranormale wird auf jeden konzentriert, der an ihn dachte oder seinen Namen sprach (hoffen wir, dass das Schreiben eines Artikels über ihn nicht zählt). Dies verwandelte den Geist einer Person in eine Art psychisches Leuchtfeuer, das den Bye Bye Man anrief. Dann fing er an, die Schienen in ihre Richtung zu fahren. Als er nahe genug kam, sandte er seine groteske Kreatur namens Gloomsinger aus, um die Person zu lokalisieren. Sobald sie gefunden waren, stieß Gloomsinger einen schrillen Pfiff aus, um nach dem Bye Bye Man zu rufen. Im Film gehen die Geräusche eines Zuges und das Erscheinen von Münzen oder eines großen hautlosen Hundes der Ankunft des Bye Bye Man voraus.
Elliot (Douglas Smith) wird im Film mit dem Bye Bye Man konfrontiert, nachdem er die Regeln des Fluches nicht befolgt hat: „Denk nicht. Sag es nicht. '
Ja, aber in der vermeintlichen wahren Begebenheit trennen sich Eli und seine Freundin Katherine zuerst und kurz nach der Trennung beginnt sie, sich mit ihrem Freund und ehemaligen Mitbewohner Jonathan zu verabreden. In dem Film vermutet Elliot (Douglas Smith), dass seine Freundin Sasha (Cressida Bonas) ihn mit John (Lucien Laviscount) betrügt.
Es überrascht nicht, dass der Film das Töten überträgt. In der Kurzgeschichte des Autors Schneck wird niemand von einem Zug oder einem Auto angefahren, und die drei Freunde töten sich nicht gegenseitig oder sich selbst. Es ist eher eine unheimliche Geschichte als ein totaler Horror.
Der Film übertreibt den Horror. Hier wird Carrie-Anne Moss 'Charakter, Detective Shaw (links), durch eine durch Bye-Bye-Man induzierte Halluzination entstellt. In einer anderen Szene halluziniert John und sieht eine Made aus Kims rechtem Auge.
Nein. Robert Damon Schnecks Ich-hörte-es-von-einem-Freund-Geschichte ist unmöglich zu beweisen, da es keine sachlichen Beweise gibt, die die Behauptungen des Autors stützen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Horrorfans es nicht angenehm finden, da es manchmal Spaß macht, sich vorzustellen, dass der Boogeyman echt ist. Wie Eric Knudsens Slender Man-Geschichte, die 2009 als Internet-Mem entstand, wird die Geschichte des Bye Bye Man größtenteils als urbane Legende angesehen, die mit der Kurzgeschichte von Robert Damon Schneck aus dem Jahr 2005 begann. Die Geschichte wurde anschließend in Webforen, in Radiosendungen bis spät in die Nacht verbreitet und unter Fans des Paranormalen nacherzählt.
Da es keinen wirklichen Weg gibt, die Frage zu beweisen: 'Ist der Bye Bye Man echt?' unwahr, du kannst so viel glauben, wie du willst. Mit der Veröffentlichung des Films kann man jedoch davon ausgehen, dass viele Leute über den Namen des Bye Bye Man nachdenken und ihn sagen. Bedeutet das, dass er für all diese Leute kommen wird? Die Tatsache, dass wir nach der Veröffentlichung des Films keinen großen Anstieg bei Morden und Selbstmorden gesehen haben, widerlegt die ganze Geschichte insgesamt.
Nein. 'Ich habe recherchiert und konnte keine der Geschichten verifizieren', sagt Schneck über die Geschichte von Bye Bye Man, die ihm von einem Freund erzählt wurde.
Der Bye Bye Man wird vom Schauspieler Doug Jones porträtiert. Die 6 '3 & frac12;' Schauspieler hat ähnliche maskierte Charaktere porträtiert, nachdem er zuvor einen der Gentlemen in einer Episode von gespielt hatte Buffy die Vampirschlächterin , Abe Wise Höllenjunge (2004) und der blasse Mann in den 2006er Jahren Pans Labyrinth (Bild unten). Der Multitalent hat auch Erfahrung als Pantomime und Schlangenmensch.
Der amerikanische Schauspieler Doug Jones (rechts) hat eine Reihe maskierter Charaktere porträtiert, darunter den Pale Man (links) in Pans Labyrinth .