Valak, der im Film die Form einer Nonne annimmt, erscheint in verschiedenen Zauberbüchern (Zauberbücher, die teilweise beschreiben, wie man Dämonen heraufbeschwört). In diesen Werken tritt Valak nie als Nonne auf, eine Eigenschaft, die von den Filmemachern geschaffen wurde. Stattdessen wird der Dämon als Kind mit Engelsflügeln beschrieben, das auf einem zweiköpfigen Drachen reitet. Dies ist im obigen Valak-Bild dargestellt.
Eine der bemerkenswertesten Erwähnungen von Valak ist das goetische Zauberbuch aus der Mitte des 17. Jahrhunderts Der kleine Schlüssel Salomos , das sich auf Materialien aus ein paar Jahrhunderten zuvor stützt. Der Name des Buches kommt von der Tatsache, dass die Dämonen, auf die man sich konzentriert, der Legende nach von der biblischen Figur König Salomo beschworen wurden.
Der kleine Schlüssel Salomos beschreibt den Dämon Valak (auch Valac, Ualac, Valu, Volac, Doolas, Volach) als den Großpräsidenten der Hölle, der Legionen dämonischer Schergen befehligt. Es heißt Folgendes:
Der zweiundsechzigste Geist ist Volac oder Valak oder Valu. Er ist ein mächtiger und großer Präsident und erscheint wie ein Kind mit Engelsflügeln, das auf einem zweiköpfigen Drachen reitet. Sein Büro ist es, wahre Antworten auf verborgene Schätze zu geben und zu sagen, wo Schlangen zu sehen sind. Das, was er zum Exorzisierer bringen wird, ohne dass irgendeine Kraft oder Stärke von ihm eingesetzt wird. Er regiert 38 Legionen von Geistern, und sein Siegel ist so.
Oben links ist das Siegel des Dämons Valak (auch Valac geschrieben) aus dem goetischen Zauberbuch aus dem 17. Jahrhundert abgebildet Der kleine Schlüssel Salomos . Das Bild zeigt den Namen des Dämons, der sein Symbol umgibt.
Da haben wir untersucht, ob irgendwelche Aspekte von Die Nonne Basierend auf einer wahren Begebenheit haben wir erfahren, dass der Dämon im Film nur sehr wenig mit dem 'echten' Valak aus der Mythologie zu tun hat, abgesehen vom Namen und dem Titel 'Marquis of Snakes'. Während eines Interviews für Die Beschwörung 2 Regisseur James Wan erklärte, dass die Nonne-Figur im Film tatsächlich von einer spektralen Entität inspiriert war, von der die Dämonologin Lorraine Warren behauptete, sie in ihrem Haus verfolgt zu haben. Lorraine, die unten abgebildet ist (Einschub) und von der Schauspielerin Vera Farmiga in The Conjuring-Filmen dargestellt wird, beschrieb das Wesen als einen „wirbelnden Tornado-Wirbel mit dieser Kapuzenfigur“.
'Ich erinnere mich, dass ich das gehört habe, und mein erster Gedanke war:' Oh Mist, das wird ein CGI-Charakter. ' Das wollte ich nicht «, sagte Wan. „Und so habe ich eine Weile gebraucht, um in meinem Kopf zu festigen, was diese Vision war. Und es kam schließlich auf sehr organische Weise rüber. Weil es eine dämonische Vision ist, die sie verfolgt, die sie nur angreift, wollte ich etwas, das ihren Glauben angreift. Etwas, das die Sicherheit ihres Mannes gefährden würde. Und so zementierte sich schließlich die Idee dieses sehr ikonografischen Bildes einer heiligen Ikone in meinem Kopf. '
Da es eine Weile dauerte, bis James Wan seine Vision für den Dämon festgenagelt hatte, wurde die Nonne erst nach Neuaufnahmen hinzugefügt Die Beschwörung 2 . -Gizmodo.com
James Wan kam auf die Idee für die Nonne, nachdem er von einer spektralen Entität gehört hatte, die angeblich die paranormale Ermittlerin Lorraine Warren verfolgt hatte (Einschub).
Wir werden zuerst dem Dämon Valak in Form der Nonne vorgestellt Die Beschwörung 2 . Lorraine Warren (Vera Farmiga) sieht die Nonne zu Hause, im Amityville-Haus und in Enfield, England. Ist das nur ein Zufall oder folgt der Dämon ihr? Eigentlich auch nicht. Wie Regisseur James Wan Gizmodo erklärte, sieht die Nonne Lorraine eine Vorahnung.
& ldquo; Wann ist sie in Amityville? Es ist nicht so, als würde sie in Amityville von einem Geist heimgesucht, sie hat eine Ahnung, was in naher Zukunft mit ihrem Ehemann passieren wird. erklärte Wan. & ldquo; Das ist alles, was es ist. Sie sieht also, was am Ende des Films passieren wird. Die dämonische Einheit, die die Form einer Nonne annimmt, hat nichts mit Amityville zu tun. Überhaupt. Sie hat nur eine psychische Vorahnung.
Die Visionen lassen im Wesentlichen ahnen, was kommen wird. Wenn ihr zum Beispiel die Nonne zu Hause erscheint, ist dies ein Hinweis darauf, was in England passieren wird. Später wird offenbart, dass das Wesen, das Enfield verfolgt, nicht der Geist des alten Mannes ist, sondern der Dämon Valak (die Nonne), der über den Geist des alten Mannes handelt.
Die Nonne Der Horrorfilm wurde vom Film von 1986 inspiriert Der Name der Rose mit Sean Connery und Christian Slater. Nein. Im Gegensatz zu den Conjuring-Filmen und bestimmten Aspekten der Annabelle Filme, Die Nonne wurde nicht von einer wahren Geschichte inspiriert. Wie oben erwähnt, leitet sich sogar der Name des Dämons Valak von der Mythologie ab, nicht von Tatsachen.
Die Geschichte des Films wurde tatsächlich von einem anderen Werk inspiriert, dem Sean Connery-Film von 1986 Der Name der Rose , das selbst auf dem gleichnamigen Bestseller des italienischen Autors Umberto Eco basiert. In diesem Film reisen ein fiktiver Mönch, William von Baskerville (Connery), und sein Lehrling (dargestellt von einem jungen christlichen Slater) zu einer Benediktinerabtei in Norditalien, um den mysteriösen Tod eines berühmten Mönchs zu untersuchen. Die letzte Person, die mit dem Mönch gesprochen hat, wird tot in einem Bottich Schweineblut gefunden. Die Bewohner des Klosters befürchten, dass der Teufel hinter den Morden steckt.
Es ist an diesem Punkt, dass Die Nonne und Der Name der Rose divergieren. Der Täter in Rose ist ein Mensch, während in Die Nonne , diejenigen, die etwas Übernatürliches vermuten, sind offensichtlich richtig. James Wan sagte, dass der Film wie ' Der Name der Rose gekreuzt mit Die Beschwörung . '
Die Nonne im Film wird von der Charakterdarstellerin Bonnie Aarons gespielt, die ihre Rolle aus wiederholt Die Beschwörung 2 und Annabelle: Schöpfung . Sie war zuvor dafür bekannt, den Penner in David Lynchs Film von 2001 darzustellen Mulholland Drive und Baronin Joy von Troken in Die Prinzessin Tagebücher (2001) und seine Fortsetzung von 2004. Aarons ist unten neben dem Valak-Bild aus dem Film abgebildet.
Die Charakterdarstellerin Bonnie Aarons porträtiert die Nonne im Film.
Nebenbei bemerkt, die Heldin in Die Nonne Der Film, Schwester Irene, wird von Taissa Farmiga, der Schwester von, porträtiert Die Beschwörung Schauspielerin Vera Farmiga, die die Dämonologin Lorraine Warren spielt. Regisseur Corin Hardy wollte Taissa zunächst nicht besetzen ( Amerikanische Horrorgeschichte ), aus Angst, dass es zu bequem aussehen würde, da ihre Schwester bereits Teil des Conjuring-Universums ist. Während des Londoner FrightFest im letzten Jahr sagte Hardy jedoch, dass Taissa bei ihren Vorspielen so gut sei. ... Sie hatte eine Art Präsenz außerhalb ihres eigenen Körpers, die offensichtlich ist, und sie ist phänomenal. '
Ja. In dem Film werden ein Priester mit einer verwunschenen Vergangenheit und eine Novizin in den frühen 1950er Jahren in die Abtei St. Carta in Rumänien geschickt, um den mysteriösen Selbstmord einer jungen Nonne zu untersuchen. Der Film wurde vor Ort in Rumänien gedreht, unter anderem aufgrund der Fülle an gruseligen Burgen und gotischer Architektur. Um es noch verlockender zu machen, waren die Kosten günstiger als in anderen Teilen Europas.
Das echte Carta-Kloster ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das im 12. Jahrhundert in Süd-Siebenbürgen in Rumänien gegründet wurde. Heute fungiert das Kloster als lutherische evangelische Kirche. Wie unten abgebildet, ist das Kirchengebäude der einzige Teil des eigentlichen Klosters, der noch intakt ist. Die Szenen des Films wurden dort nicht gedreht, aber die Darstellung der Struktur des Films ist eine interessante Verbindung zur Vergangenheit der Region.
Oben:Das Carta-Kloster in Die Nonne Der Film wird als intakt und betriebsbereit dargestellt.Unterseite:Ein Großteil des echten siebenbürgischen Klosters liegt in Trümmern, mit Ausnahme der Kirche im Hintergrund.