Während der Buckingham Palace einige der wichtigsten Ereignisse angekündigt hat, die anlässlich des historischen Jubiläums von stattfinden werden, ist die Liste der teilnehmenden Royals noch unter Verschluss. Ein königlicher Kommentator hält es jedoch für unwahrscheinlich, dass der 61-jährige Herzog von York an den Feierlichkeiten teilnehmen wird.
Auf die Frage, ob er erwartet, dass Prinz Andrew bei den Veranstaltungen im Jahr 2022 anlässlich des 70. Thronjubiläums der Königin auftreten wird, sagte Nigel Cawthorne, Autor von „Express.co.uk“: „Ich denke, es ist angesichts dessen sehr unwahrscheinlich die Umstände.
'Es würde die Feierlichkeiten noch weiter überschatten.'
Der Herzog von York hat seine militärischen Ehrentitel und königlichen Schirmherrschaften an die Königin zurückgegeben.
Der Buckingham Palace kündigte den Umzug am Nachmittag des 13. Januar an, nachdem Prinz Andrew gesehen wurde, wie er zu einem Treffen mit dem 95-jährigen Monarchen auf Schloss Windsor ankam.
Es folgte Richter Lewis A. Kaplan, der seine Entscheidung bekannt gab, die Klage gegen Prinz Andrew von einem der prominentesten Opfer des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, Virginia Giuffre, nicht abzulehnen.
Frau Giuffre, ehemals Virginia Roberts, verklagt den Herzog von York und beschuldigt ihn des „sexuellen Übergriffs und der Körperverletzung“.
Prinz Andrew hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wiederholt und entschieden zurückgewiesen.
In der Erklärung des Buckingham Palace heißt es: „Mit Zustimmung und Zustimmung der Königin wurden die militärischen Zugehörigkeiten und königlichen Schirmherrschaften des Herzogs von York an die Königin zurückgegeben.
'Der Herzog von York wird weiterhin keine öffentlichen Aufgaben übernehmen und verteidigt diesen Fall als Privatmann.'
Königliche Quellen sagten auch, dass der Herzog seinen HRH-Stil beibehält, ihn aber nicht mehr in offizieller Funktion verwenden wird.
Im November 2019 sagte Prinz Andrew gegenüber Emily Maitlis von Newsnight, er habe „keine Erinnerung“ an ein Treffen mit Frau Giuffre.
Das Jubiläum der Königin beginnt offiziell am 6. Februar, dem Tag des Todes ihres Vaters, König George VI., und ihrer Thronbesteigung.
NICHT VERPASSEN [EXPERTE] [PRÜFBERICHT] [EINBLICK]Es wird erwartet, dass hochrangige Royals das ganze Jahr über durch das Land – und das Commonwealth, reisen, wenn die Pandemie dies zulässt – um diesen historischen Meilenstein zu feiern.
Zu den Feierlichkeiten in Großbritannien gehört ein besonderes Feiertagswochenende zwischen dem 2. und 5. Juni.
Das erste Event zum Auftakt der Sonderpause ist Trooping the Colour.
Die Parade, die aufgrund von Covid-Beschränkungen seit 2019 nicht mehr im Zentrum von London stattfindet, wird voraussichtlich mit einem traditionellen Auftritt von Mitgliedern der königlichen Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace enden.
Weitere wichtige Veranstaltungen, die bereits geplant sind, umfassen ein Konzert im Palast und besondere Straßenversammlungen.
Außerdem wird erwartet, dass die Königin an einem Dankgottesdienst in der St. Paul's Cathedral teilnimmt.
Und sie wird wahrscheinlich beim Epsom Derby auf der Tribüne stehen, da das einzige große Rennen, das eines ihrer Pferde noch gewinnen muss, während der Bankfeiertage stattfindet.
Dank ihrer Langlebigkeit und dem frühen Tod ihres Vaters wird die Königin bald die erste britische Königin sein, die jemals den .
Der Souverän überholte am 9. September 2015 Königin Victoria, die zuvor den Titel der am längsten regierenden britischen Monarchin innehatte.
Der am längsten regierende Souverän der Welt ist der französische Ludwig XIV., gefolgt vom verstorbenen thailändischen König Bhumibol Adulyadej und dem liechtensteinischen Johann II.
Nigel Cawthornes „Prince Andrew: Epstein, Maxwell and the Palace“, herausgegeben von , ist als Taschenbuch erhältlich.