REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
![]() Geboren:27. Juni 1976 Geburtsort: Rodelas, Bahia, Brasilien | ![]() Geboren:15. März 1948 Geburtsort:Rio de Janeiro, Brasilien Tod:19. August 2003, Bagdad, Irak (Bombenanschlag auf das Canal Hotel) |
![]() Geboren:30. April 1988 Geburtsort: Havanna, Kuba | ![]() Geboren:um 1972 Geburtsort:Bahia Blanca, Argentinien |
![]() Geboren:16. Mai 1967 Geburtsort: Mullagh, Grafschaft Cavan, Irland | ![]() Geboren:7. März 1945 |
![]() Geboren:24. November 1964 Geburtsort: Castro Valley, Kalifornien, USA | ![]() |
![]() Geboren:10. Oktober 1959 Geburtsort: Madison, Wisconsin, USA | ![]() Geboren:30. September 1941 Geburtsort:Hartford, Connecticut, USA |
Während der Recherche der Sergio wahre Geschichte, wir entdeckten, dass der Netflix-Film zu einem großen Teil von der inspiriert wurde 2009 HBO Dokumentarfilm Sergio . Sowohl der Netflix-Film als auch der Sergio Dokumentarfilm wurden von Greg Barker gerichtet. Das Drehbuch zum Film wurde von Craig Borten geschrieben ( Dallas Buyers Club ). Der Film wurde auch von dem Buch inspiriert Die Flamme jagen von Samantha Power.
Der Direktor der Sergio Der Netflix-Film drehte auch die gefeierte gleichnamige HBO-Dokumentation von 2009.
Während der größte Teil des Films der Realität ziemlich nahe kommt, ist die Szene, in der der Film beginnt, wahrscheinlich die genaueste. Wir sehen den Diplomaten der Vereinigten Staaten, Sergio Vieira de Mello (Wagner Moura), hinter einem Schreibtisch sitzen und eine Videobotschaft aufzeichnen, um neue Rekruten in der Organisation willkommen zu heißen und zu inspirieren. Sie können die sehen aktuelles Video des echten Sergio Vieira de Mello Übermittlung der gleichen genauen Nachricht. Zu dieser Zeit arbeitete de Mello als Hoher Kommissar für Menschenrechte der Vereinigten Staaten. de Mello schließt das Stück ab, indem er die Bedeutung der Arbeit vor Ort hervorhebt. Die Szene wird verwendet, um eine Reihe von Rückblenden und Rückblenden zu erstellen, die de Mellos eigene Zeit bei der Feldarbeit in Kambodscha, Osttimor, Indonesien und schließlich im Irak hervorheben. Diese Szene ist jedoch nicht das einzige Mal, dass der Film den echten de Mello fast wörtlich zitiert.
Ja. Während der Recherche der Sergio Fakt gegen Fiktion, wir haben festgestellt, dass die argentinische Wirtschaftsberaterin der Vereinigten Staaten, Carolina Larriera, dargestellt von Ana de Armas, den zweifachen Vater getroffen hat, als er ein Friedensabkommen zwischen der indonesischen Regierung in Osttimor und den Rebellen vermittelte. Die reale Larriera war damals 29 Jahre alt und die viel ältere de Mello war ungefähr 53 Jahre alt und hatte zwei erwachsene Söhne. Ihre Liebesbeziehung führte dazu, dass de Mello beschloss, seine Ehe zu beenden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass de Mello und seine Frau Annie, obwohl sie nicht offiziell geschieden waren, seit fast zwei Jahrzehnten getrennt waren.
Carolina Larriera und Sergio Vieira de Mello lebten seit über drei Jahren zusammen in Paris. Laut Larriera waren sie verlobt und wollten heiraten, nachdem sie Bagdad verlassen hatten. EIN Sergio Die Überprüfung der Fakten bestätigt, dass es auch wahr ist, dass Carolina Larriera später von Brasilien als Sergio Vieira de Mellos „Ehegatte der Zivilunion“ anerkannt wurde, eine Tatsache, die sie auf ihrer eigenen offiziellen Website hervorhebt.
Hintergrund:Der echte Sergio Vieira de Mello und Carolina Larriera.Vordergrund:Die Schauspieler Ana de Armas und Wagner Moura als Paar im Netflix-Film.
Ja. Das Sergio Die wahre Geschichte bestätigt, dass die echte Carolina Larriera gerade dabei war, einen Bericht an ihrem Computer im Canal Hotel (dem Hauptquartier der Vereinigten Staaten in Bagdad, Irak) zu schreiben, als ein Selbstmordattentäter einen großen Zement-LKW drei Stockwerke unter ihr durch ein Fenster fuhr. Die Explosion fügte dem Hotel enormen Schaden zu und ließ viele ihrer Kollegen in den Vereinigten Staaten unter Betonplatten oder unter qualvollen Schmerzen begraben, nachdem sie von Glasscherben durchbohrt worden waren.
Ja. Wie in der Sergio Im Netflix-Film fand sie ihn unter Teppichen, Möbeln und Balken begraben. Sie versuchte mehrere Tonnen Beton zu bewegen, aber ohne Erfolg. Carolina sagt, dass sie Worte der Liebe und des Trostes ausgetauscht haben, nachdem er ihr gesagt hatte, dass er große Schmerzen habe und sich nicht lösen könne. Es dauerte nicht lange, bis sie gewaltsam aus den Trümmern gezogen wurde. Sie sagt, dass sie versucht hat zu erklären, wer er war und ihnen zu sagen, wo er gefangen war, aber es schien keine Dringlichkeit zu geben, ihn herauszuholen. Sie war daran gehindert, wieder hineinzugehen. -Carolina Larriera Offizielle Website
Die echte Carolina Larriera (links) und Ana de Armas (rechts) im Film.
Dies ist vielleicht der fiktionalste Teil der Sergio Netflix-Film. Der Regisseur Greg Barker und der Drehbuchautor Craig Borten haben versucht, sich vorzustellen, was Sergio Vieira de Mello durch den Kopf ging, als er im Sterben lag. Sie kamen mit einer Auswahl von Erinnerungen und Bedauern, über die de Mello nachdenkt. Es ist jedoch unklar, was genau in den Gedanken des echten Sergio Vieira de Mello während dieser einsamen und schmerzhaften Stunden schwebte, die in den sich bewegenden Trümmern gefangen waren und darum kämpften, das Bewusstsein nicht zu verlieren.
Wir wissen, dass de Mello nicht nur kurz mit der Verlobten Carolina Larriera sprach, die ihn in den Trümmern fand, sondern auch einen Austausch mit einem der Männer hatte, die versuchten, ihn zu retten, dem Sergeant der US-Armee, William von Zehle (dargestellt von Garret Dillahunt). de Mello sagte zu Zehle: »Lassen Sie sie die Vereinigten Staaten nicht aus dem Irak ziehen. Lass sie diese Mission nicht scheitern. '
Lesen Sie das Sergio Vieira de Mello-Buch von Samantha Power, um Sergios wahre Geschichte genauer darzustellen als im Film Jagd nach der Flamme: Der Kampf eines Mannes um die Rettung der Welt .
Samantha Powers Buch Jagd nach der Flamme: Der Kampf eines Mannes um die Rettung der Welt inspirierte die Sergio Netflix-Film.
Es wird geschätzt, dass Sergio nach dem Angriff ungefähr drei Stunden lang in den Trümmern am Leben blieb und schließlich seinen Verletzungen erlag. Arbeiter gaben ihm Wasser, als sie versuchten, ihn zu befreien, aber sie konnten sein Leben nicht retten. Seine Partnerin Carolina Larriera glaubt, dass nicht genug getan wurde, um de Mello zu retten. Weitere Informationen zu den Rettungsmaßnahmen im wirklichen Leben finden Sie unter 2009 Sergio Dokumentarfilm über Amazon oder HBO erhältlich.
Schauspieler Wagner Moura und der echte Sergio Vieira de Mello.
Ja. Bei der Untersuchung, wie genau ist Sergio Auf Netflix haben wir bestätigt, dass Gil Loescher, der im Film von Brían F. O'Byrne dargestellt wird, schwer verletzt wurde, den Angriff jedoch überlebt hat. Loescher war Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Notre Dame und Experte für Flüchtlinge. Er war nach Bagdad gereist, um Informationen über die menschlichen Kosten von Krieg und Wiederaufbau zu liefern. Die wahre Geschichte zeigt, dass er tatsächlich mit dem Sondergesandten der Vereinigten Staaten, Sergio Vieira de Mello, gefangen war, der es nicht lebend herausgefunden hat. Loescher verlor beide Beine und erlitt andere schreckliche Wunden an Gesicht und Körper.
Mindestens 22 Menschen starben am Nachmittag des 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag auf das Canal Hotel in Bagdad, Irak, darunter der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen im Irak, Sergio Vieira de Mello, und 20 Mitarbeiter. Mehr als 100 weitere wurden verletzt. Ein Selbstmordattentäter benutzte eine Lastwagenbombe, die in einem großen Betonmischer enthalten war. Die Ermittler glaubten, dass die Bombe aus alter Munition aus dem irakischen Vorkriegsarsenal gebaut wurde, einschließlich einer 500-Pfund-Luftbombe.
Die Folgen des Bombenanschlags auf das Canal Hotel am 19. August 2003 in Bagdad, Irak.
ZU Sergio Die Überprüfung der Fakten bestätigt, dass der Terroristenführer Abu Musab al-Zarqawi am 19. August 2003 den Selbstmordanschlag auf das Canal Hotel im Irak angeordnet hat, das das Hauptquartier der Vereinten Nationen im Irak war (seit Anfang der neunziger Jahre). Sarkawi wurde später am 7. Juni 2006 von einer gemeinsamen US-Truppe bei einem gezielten Bombenanschlag auf ein sicheres Haus getötet, bei dem er sich im Dorf Hibhib im Nordirak traf.
Nein. Nur einen Monat später, am 22. September 2003, detonierte ein anderer Selbstmordattentäter eine Autobombe vor dem Canal Hotel in Bagdad, dem Standort des Hauptquartiers der Vereinigten Staaten im Irak. Die Explosion tötete einen irakischen Polizisten, den Bomber, und verletzte 19 weitere Personen, darunter Mitarbeiter der Vereinigten Staaten.