REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
Benedict Cumberbatch Geboren:19. Juli 1976 Geburtsort: Hammersmith, London, England, Großbritannien | Alan Turing Geboren:23. Juni 1912 Geburtsort:Maida Vale, London, England, Großbritannien Tod:7. Juni 1954, Wilmslow, Cheshire, England (Selbstmord durch Gift) |
Alex Lawther Geboren:1995 Geburtsort: Hampshire, England, Großbritannien | Der junge Alan Turing (16 Jahre) |
Keira Knightley Geboren:26. März 1985 Geburtsort: Teddington, Middlesex, England, Großbritannien | Joan Clarke Geboren:24. Juni 1917 Geburtsort:West Norwood, London, Großbritannien Tod:4. September 1996, Headington, Oxfordshire, England, UK |
Matthew Goode Geboren:3. April 1978 Geburtsort: Exeter, Devon, England, Großbritannien | Hugh Alexander Geboren:19. April 1909 Geburtsort:Cork, Irland Tod:15. Februar 1974, Cheltenham, Gloucestershire, England, UK |
Charles Dance Geboren:10. Oktober 1946 Geburtsort: Redditch, Worcestershire, England, Großbritannien | Kommandant Alastair Denniston Geboren:1. Dezember 1881 Geburtsort:Greenock, Schottland, Großbritannien Tod:1. Januar 1961, Milford on Sea, Hampshire, England, Großbritannien |
Mark Strong Geboren:5. August 1963 Geburtsort: London, England, Großbritannien | Stewart Menzies Geboren:30. Januar 1890 Geburtsort:London, England, Großbritannien Tod:29. Mai 1968, London, England, UK |
Allen Leech Geboren:18. Mai 1981 Geburtsort: Killiney, Grafschaft Dublin, Irland | John Cairncross Geboren:25. Juli 1913 Geburtsort:Lesmahagow, Schottland, Großbritannien Tod:8. Oktober 1995, Herefordshire, UK (Schlaganfall) |
Matthew Beard Geboren:25. März 1989 Geburtsort: London, England, Großbritannien | Peter Hilton Geboren:7. April 1923 Geburtsort:London, England, Großbritannien Tod:6. November 2010, Binghamton, New York, USA |
James Northcote Geboren:10. Oktober 1987 Geburtsort: London, England, Großbritannien | Irving John (Jack) Gut Geboren:9. Dezember 1916 Geburtsort:London, England, Großbritannien Tod:5. April 2009, Radford, Virginia, USA (natürliche Ursachen) |
Nein. 'Detective Nock ist ein falscher Name - er wurde nach meinem alten Mitbewohner benannt', sagt der Drehbuchautor Graham Moore. „Er gibt uns eine andere Perspektive ... wir können sehen, wie ein normaler Mensch, kein schlechter Mensch, Alan diese schreckliche Sache antun könnte. Wir wollten diese Geschichte, in der Alan ein trauriger Charakter ist, dem schlimme Dinge passiert sind, nicht erschaffen, also beschlossen wir, seine letzten Jahre aus der Perspektive dieses fiktiven Detektivs zu zeigen. ... Nock ist kein schlechter Mensch, kein böser Mensch. Das Schreckliche, was Turing widerfahren ist, war nicht seine Schuld und war zutiefst unfair, und mit der Ungerechtigkeit müssen wir alle rechnen. ' Robert Nock ist der einzige Charakter im Film mit einem falschen Namen. -Tumblr (Imitationgamemovie)
Nicht hier Das Nachahmungsspiel weicht erheblich von der wahren Geschichte ab. Der echte Alan Turing wurde nicht als möglicher sowjetischer Spion untersucht. Turing selbst hatte der Polizei einen geringfügigen Diebstahl gemeldet, nicht einem Nachbarn, der Geräusche hörte. Er änderte die Details seiner Geschichte, um eine Beziehung zu vertuschen, die er mit dem mutmaßlichen Täter, dem 19-jährigen Arnold Murray, hatte. Anstatt Turing zunächst wie im Film der Spionage zu verdächtigen, hat die Polizei Turing sofort wegen Verstoßes gegen das Gesetz der groben Unanständigkeit aufgrund seiner homosexuellen Beziehung zu Murray angeklagt. -Der Wächter
Genealogen haben herausgefunden, dass der echte Alan Turing (links) und sein Gegenstück auf dem Bildschirm, der Schauspieler Benedict Cumberbatch (rechts), verwandt sind. Sie sind 17. Cousins, die auf John Beaufort zurückgehen, den ersten Earl of Somerset, der ungefähr 1373 geboren wurde. -Ancestry.com
Ja. Das Nachahmungsspiel Die wahre Geschichte bestätigt, dass die britischen Behörden Alan Turing am 31. März 1952 wegen Unanständigkeit vor Gericht stellten, weil er homosexuelle Beziehungen zu einem 19-jährigen Mann namens Arnold Murray hatte, der zwanzig Jahre jünger war als er. Homosexualität war in Großbritannien in den frühen 1950er Jahren ein Verbrechen, das in Abschnitt 11 des Criminal Law Amendment Act von 1885 unter grobe Unanständigkeit geriet. Um die Gefängnisstrafe für seine Verurteilung wegen Unanständigkeit zu vermeiden, unterzog sich Turing einer chemischen Kastration in Form von Östrogen im Wert von einem Jahr ( Stilboestrol) Injektionen zur Verringerung seiner Libido. Zusätzlich zu seiner Impotenz war eine weitere Nebenwirkung der Hormontherapie, dass Turing eine Gynäkomastie oder eine vergrößerte Brust (Brüste) entwickelte. Am 7. Juni 1954, ungefähr ein Jahr nach dem Ende seiner Hormonbehandlung, tötete sich Turing, indem er einen Apfel aß, dem er wahrscheinlich Cyanid injiziert hatte. Wir sagen 'wahrscheinlich', weil der Apfel nie auf Cyanid getestet wurde, obwohl spekuliert wurde, dass dies die Abgabemethode war. -Alan Turing: Das Rätsel
Die breite Öffentlichkeit wurde mit dem Namen Alan Turing vertraut, nachdem sie von seiner Unanständigkeit und seinem Selbstmord erfahren hatte. Es würde Jahre dauern, bis sie erfuhren, dass er auch maßgeblich für die Überlistung der Nazis verantwortlich war. -Tumblr (Imitationgamemovie)
Nicht. Das Nachahmungsspiel Die wahre Geschichte zeigt, dass der Name der echten Codebrechmaschine weniger persönlich war. Im Gegensatz zum Film wurde er nicht Christopher nach Turings verstorbenem Freund und erster Liebe, dem jugendlichen Begleiter Christopher Morcom, benannt (Morcom war ein echter jugendlicher Freund, den Alan an der Sherborne School kennengelernt hatte). Stattdessen wurde Turings Maschine Bombe genannt, benannt nach einer früheren polnischen Version der Codebrechmaschine. Wie im Film hat Turing eine stark verbesserte Version der polnischen Maschine erstellt. Die USA produzierten schließlich ihre eigenen Äquivalente, aber sie wurden anders konstruiert als die britische Bombe, die von Alan Turing und seinem Team hergestellt wurde. -Empire Magazine
Schauspieler Jack Bannon (links) porträtiert Alan Turings Freund Christopher Morcom (rechts), der 1930 plötzlich starb.
Ja. Der echte Alan Turing traf Christopher Morcom an der Sherborne School, der Jungenschule in Dorset, England, die Alan als Teenager besuchte. Die beiden wurden gute Freunde und interessierten sich für Mathematik und Chemie (nicht für Codes und Chiffren). Der ein Jahr ältere Morcom starb plötzlich an Rindertuberkulose, die er sich als kleiner Junge durch das Trinken infizierter Kuhmilch zugezogen hatte. Der Schulleiter erzählte Turing jedoch nicht kalt von Morcoms Tod am 13. Februar 1930, nachdem Morcom bereits verstorben war. Im wirklichen Leben hatte 'Ben' Davis, der Junior-Hausmeister, Turing früher an diesem Tag eine Nachricht geschickt und ihm gesagt, er solle sich auf das Schlimmste vorbereiten. Turing tat auch nicht so, als hätte er Morcom kaum gekannt. Im wirklichen Leben wussten Turings Freunde und Familie, dass er am Boden zerstört war, und er kam Morcoms Familie nach seinem Tod sogar nahe. -Alan Turing: Das Rätsel
Unwahrscheinlich. Obwohl Das Nachahmungsspiel Film impliziert, dass Christopher auch von Alan angezogen wird, Andrew Hodges 'Biografie zeigt etwas anderes. Alan schrieb, es sei wichtig, in jeder Klasse neben Christopher zu sitzen, und erklärte, dass Christopher 'einige der Bemerkungen gemacht hat, vor denen ich Angst hatte (ich weiß es jetzt besser) über den Zufall, mich aber passiv willkommen zu heißen schien'. Hodges spricht erneut von Christophers Passivität gegenüber Alan und erklärt, dass er Alan allmählich ernst nahm, aber immer mit 'beträchtlicher Zurückhaltung'. In seinen Schriften weist Alan darauf hin, dass Christopher sich seiner Gefühle bewusst war: 'Chris wusste, dass ich so gut denke, wie ich ihn mochte, aber ich hasste es, es zu zeigen.' -Alan Turing: Das Rätsel
Nein. Im Gegensatz zum Film hat Alan Turing das Design für die verbesserte Bombe-Maschine nicht selbst entwickelt. Gordon Welchman, ein Mathematiker, der im Film nicht erwähnt wird, arbeitete mit Turing zusammen. -Alan Turing: Das Rätsel
Zum größten Teil ja. Die eigentliche Codebrechmaschine, die Bombe, war jedoch in einer Bakelit-Box untergebracht. Die Produktionsdesignerin Maria Djurkovic und ihr Team untersuchten die funktionierende Nachbildung, die im Bletchley Park in Buckinghamshire, England, ausgestellt ist. 'Unsere Version der Maschine musste überzeugend aussehen', sagt Djurkovic. Sie und Regisseur Morten Tyldum beschlossen, das Innenleben der Maschine zu enthüllen. Sie fügten auch weitere rote Kabel hinzu, um dem Publikum das Gefühl zu geben, dass Blut durch seine Adern pumpt. -Tumblr (Imitationgamemovie)
Alan Turings echte Bombe-Maschine (oben) im Bletchley Park im Jahr 1943. Der Name der Maschine wurde für den Film (unten) in Christopher geändert, und weitere rote Kabel wurden hinzugefügt, um Venen nachzuahmen, die Blut durch die Maschine pumpen.
Ja. Die geheime URL hat die Form einer IP-Adresse und ist im Teaser-Trailer mit dem Titel ' Passt du auf '. Die URL ist an der 4-Sekunden-Marke des Trailers zu erkennen, wenn Schauspieler Benedict Cumberbatch fragt: 'Passen Sie auf?' Suchen Sie nach der IP 146.148.62.204 .
Der Link fordert Sie auf, ein Kreuzworträtsel zu lösen, das auf basiert die, die der echte Alan Turing in der London Daily Telegraph im Jahr 1942 in dem Bemühen, mehr Codebrecher für sein Team zu rekrutieren. Turing lud jeden ein, der das Kreuzworträtsel in maximal 12 Minuten lösen konnte, sich für eine Stelle zu bewerben. In dem Film ist eine dieser Personen Joane Clarke (Keira Knightley), die letztendlich die einzige weibliche Bewerberin in einem Raum voller Männer ist. Wie bei der Herausforderung von Alan Turing haben Sie eine bestimmte Zeit, um das über die URL gefundene Kreuzworträtsel zu lösen. Haben Sie das Zeug zum Turing-Codebrecher?
Nein. Die echte Einführung von Joan Clarke in Turings Team im Bletchley Park war weniger aufregend als die Erfahrung von Keira Knightleys Charakter im Film. Im wirklichen Leben war Joan Clarke bereits im Bletchley Park beschäftigt und übte Büroarbeiten aus. Sie war vom Government Code und der Cypher School (GC & CS) rekrutiert worden. Als ehemalige Mathematik-Assistentin in Cambridge wurden ihre mathematischen Talente in Bletchley erneut wahrgenommen und sie wurde befördert, mit der Gruppe in Hut 8 unter der Leitung von Alan Turing zusammenzuarbeiten. Andrew Hodges 'Biografie besagt auch, dass Joan Clarke Alan Turing bereits zuvor in Cambridge getroffen hatte.
Nein, unsere Forschung in Das Nachahmungsspiel Die wahre Geschichte enthüllte die Tatsache, dass John Cairncross zwar im Bletchley Park arbeitete und 1951 zugab, ein sowjetischer Spion zu sein, aber nicht als Teil von Alan Turings Gruppe arbeitete. 'Ihre Beziehung ist erfunden', sagt der Autor Andrew Hodges. Es ist unwahrscheinlich, dass sie jemals Kontakt miteinander hatten, da die Kommunikation zwischen den Abteilungen in Bletchley sehr begrenzt war. Nachdem Alan Turing (Benedict Cumberbatch) entdeckt hat, dass John Cairncross (Allen Leech) ein sowjetischer Spion ist, erpresst Cairncross Turing im Film, indem er droht, seine Sexualität preiszugeben. -Die Sunday Times
Wie im Film gezeigt, war Alan Turing (rechts) ein fähiger Langstreckenläufer und nutzte das Laufen oft, um den Stress seiner Arbeit als Codebrecher aus seinem Kopf zu bekommen.
Ja. Im Film sehen wir, wie Alan Turing (Benedict Cumberbatch) Joan Clarke (Keira Knightley) bittet, ihn zu heiraten, um sie im Bletchley Park zu halten, da ihre Eltern möchten, dass sie mit ihrem Leben weitermacht und einen Ehemann findet. Obwohl Turing Joan von seiner Anziehungskraft auf Männer erzählt, bricht er in dem Film die Verlobung erst ab, nachdem John Cairncross, der sowjetische Spion, zu offenbaren droht, dass Turing schwul ist, was sich wiederum negativ auf Joan auswirken könnte.
Im wirklichen Leben war Alan Turings Heiratsantrag im Frühjahr 1941 kein Trick, Joan im Bletchley Park zu halten. Er brach die Verlobung auch nicht aufgrund des Drucks eines sowjetischen Spions ab. Die echte Joan Clarke sagt, dass die beiden aneinander interessiert waren, obwohl ihrer Beziehung ein bestimmtes physisches Element fehlte. Turing arrangierte sogar ihre Schichten, damit sie zusammenarbeiten konnten. Sie gingen ins Kino und an andere Orte, und obwohl es nicht viel körperlichen Kontakt gab, küssten sie sich. Turing stellte Joan seiner Familie vor. Der Autor Andrew Hodges stellt in seiner Turing-Biografie fest, dass 'die Idee, dass die Ehe eine gegenseitige sexuelle Befriedigung beinhalten sollte, immer noch eine moderne war, die die ältere Idee der Ehe als soziale Pflicht noch nicht ersetzt hatte'.
Während eines Interviews in der BBC 1992 gefunden Horizont Folge ' Das seltsame Leben und der Tod von Dr. Turing 'Joan sagt, Alan habe ihr am Tag nach seinem Vorschlag von seiner' homosexuellen Tendenz 'erzählt. 'Das hat mich natürlich ein bisschen beunruhigt', gibt Joan zu, 'weil ich wusste, dass das mit ziemlicher Sicherheit von Dauer ist, aber wir haben weitergemacht.' Ein Mitglied von Turings Team nannte ihre Beziehung 'ziemlich entzückend' und sagte, dass sie 'sehr süß zusammen' seien. Obwohl von Zukunft die Rede war, einschließlich der Kinder, überlebte ihre Verlobung den Sommer 1941 nicht. Turing benutzte ein Oscar-Wilde-Gedicht, um die Dinge abzubrechen. -BBC Horizont
Schwule und lesbische Nachrichtenagenturen kritisierten einen frühen Entwurf von Das Nachahmungsspiel Drehbuch, in dem die Filmemacher beschuldigt werden, die Geschichte „geradezu gewaschen“ zu haben. Black Bear Pictures wies die Anschuldigungen zurück und gab eine Erklärung ab, in der es hieß: 'Es gibt keine Version unseres Drehbuchs, in der Alan Turing etwas anderes als homosexuell ist, und es gab sie auch nie.'
Ja, aber der Bericht des Films darüber, wie die Gruppe entschieden hat, welche dekodierten Nachrichten an die britischen Streitkräfte weitergegeben werden sollen, ist fiktiv. In dem Film knacken Turing (Benedict Cumberbatch) und sein Team Enigma, halten sich aber zurück, um ihren Vorgesetzten zu sagen, aus Angst, dass die Deutschen misstrauisch werden und den Code ändern. Nachdem sie sich gegen die Weitergabe abgefangener Informationen über einen bevorstehenden Angriff auf einen britischen Konvoi entschieden haben, geht Turing zu Stewart Menzies (Mark Strong) und entwickelt gemeinsam ein System zur Entscheidung, welche geknackten Nachrichten an die britische Armee, Marine und Armee weitergegeben werden sollen RAF.
In Wirklichkeit war es Menzies Pflicht, eine Methode zu entwickeln, mit der entschieden werden konnte, wie viel Prozent der gesammelten Informationen weitergegeben werden sollten. -Der Telegraph
Jeder Buchstabe, der auf der deutschen Enigma-Maschine gedrückt wurde (siehe Abbildung oben im Film), ließ einen entsprechenden Chiffretext-Buchstaben über der Tastatur aufleuchten. Mehrere Rotoren (normalerweise 3 oder 4) könnten eingestellt werden, um die Verschlüsselung zurückzusetzen. Dieser Vorgang würde bestimmen, welcher Buchstabe welchem Chiffretextbuchstaben entspricht.
Nein. Wie oben erwähnt, wurde die Beziehung zwischen Alan Turing und John Cairncross von den Filmemachern erfunden. Während unserer Untersuchung in Das Nachahmungsspiel Wahre Geschichte, wir haben erfahren, dass Turing und Cairncross nicht im selben Abschnitt im Bletchley Park arbeiteten, und da die Gruppen in Bletchley etwas voneinander isoliert waren, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sich diese beiden Männer jemals im wirklichen Leben getroffen haben, eine Idee der Turing-Biograf Andrew Hodges nannte 'lächerlich'. Diese fiktive Ergänzung des Films, in der Turing die Tatsache zurückhält, dass Cairncross ein sowjetischer Spion war, hat eine erhebliche Menge an Kontroversen und Kritik hervorgerufen, nämlich indem er Turing Vorwürfe des Verrats auferlegt. -Der Wächter
Andrew Hodges 'Biografie besagt, dass Alan Joan geschrieben und ihr erzählt hat, dass er herausgefunden wurde, aber es gibt keine Erwähnung, dass Joan Alan besuchen kommt. Zum Zeitpunkt seines Briefes war Joan verlobt, um verheiratet zu sein, wie es Keira Knightley tut, wenn sie Alan (Benedict Cumberbatch) im Film besucht.
Am 7. Juni 1954, ungefähr ein Jahr nachdem er sich einer „chemischen Kastration“ (Östrogeninjektionen) unterzogen hatte, um die Gefängnisstrafe wegen seiner Unanständigkeit zu vermeiden, nahm Alan Turning einen Apfel ein, den er wahrscheinlich mit Zyanid geschnürt hatte (es wird spekuliert, dass der halb aufgegessener Apfel war die Versandmethode, obwohl er nie getestet wurde). Der Biograf Andrew Hodges schlug vor, eine Szene aus dem Walt Disney-Film von 1937 nachzustellen Schneewittchen , sein Lieblingsmärchen. Das Nachahmungsspiel Regisseur Morten Tyldum hat die Selbstmordszene gedreht, aber den endgültigen Schnitt des Films nicht geschafft. Im wirklichen Leben fand Turings Haushälterin ihn tot in seinem Bett, mit dem halb gegessenen Apfel neben sich auf seinem Nachttisch ( BBC News ).
'Wir wollten nie, dass er auf der Leinwand Selbstmord begeht', sagt Graham Moore, der Drehbuchautor des Films. In diesem Film ging es darum, Alan Turings enormem Leben und seinen erstaunlichen Leistungen Aufmerksamkeit zu schenken. Es fühlte sich für uns ethischer und verantwortungsbewusster an, sich auf sein Leben und seine Leistungen zu konzentrieren, als auf das Wesentliche seines Selbstmordes. ' - - Tumblr (imitationgamemovie)
Hat sich Alan Turing das Leben genommen, indem er eine Szene aus dem Film nachgestellt hat? Schneewittchen , sein Lieblingsmärchen?
Obwohl die Untersuchung und das Urteil des Gerichtsmediziners den Tod als Selbstmord bezeichneten, glauben einige, dass der Tod durch das versehentliche Einatmen von Cyaniddämpfen aus einem Gerät verursacht wurde, das zum Galvanisieren von Löffeln mit Gold verwendet wurde. Turings Mutter Ethel glaubte auch, sein Tod sei zufällig gewesen ( Alan Turing: Das Rätsel ). 'Seine Mutter hat mir geschrieben', sagt die echte Joan Clarke, 'und sie sagte, obwohl es ein Selbstmordurteil war, glaubte sie, es sei ein Unfall, und natürlich wurde seine Methode gewählt, um es zumindest einigen zu ermöglichen.' glaube das.' -BBC Horizont
Nein, das ist nur eine urbane Legende. Apple hat jegliche Korrelation bestritten. -Empire Magazine
Die einzigen Szenen, die tatsächlich im echten Bletchley Park (in Milton Keynes, Buckinghamshire, England) gedreht wurden, fanden an der Bar statt. Dazu gehören Turings Eureka-Moment, die Verlobungspartyszene und sein Geständnis an John Cairncross, schwul zu sein. Andere Teile des Films wurden in Alan Turings Kinderschule gedreht, wo sein Bild noch an der Wand hängt ( Tumblr - imitationgamemovie) . Mitglieder des Government Code und der Cypher School (GC & CS) besuchten Bletchley Park erstmals 1938 und kehrten 1939 zurück, um ihren Betrieb einzurichten. Der Park wurde inzwischen in ein Museum umgewandelt, das 1993 seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete ( BletchleyPark.org.uk ).
Der Bletchley Park in Buckinghamshire, England, war der Hauptstandort des britischen Regierungskodex und der Cypher School (GC & CS). Das Herzstück von Bletchley Park ist das oben abgebildete Herrenhaus.