REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
Clint Eastwood Geboren:31. Mai 1930 Geburtsort: San Francisco, Kalifornien, USA | Leo Sharp Geboren:7. Mai 1924 Geburtsort:Michigan City, Indiana, USA Tod:12. Dezember 2016, Michigan, USA Der Name wurde für den Film in Earl Stone geändert |
Bradley Cooper Geboren:5. Januar 1975 Geburtsort: Philadelphia, Pennsylvania, USA | Jeff Moore Geburtsort:Detroit, Michigan, USA Der Name wurde für den Film in Colin Bates geändert |
Andy Garcia Geboren:12. April 1956 Geburtsort: Havanna, Kuba | Joaquin 'El Chapo' Guzman Geboren:4. April 1957 Geburtsort:La Thunfisch de Badiraguato, Sinaloa, Mexiko Der Name wurde für den Film in Laton geändert |
Nicht. Das Maultier Die wahre Geschichte zeigt, dass der Name für den Film geändert wurde. Der wahre Typ, der Clint Eastwoods Charakter inspiriert hat, ist Leo Sharp, ein Veteran des Zweiten Weltkriegs (kein Veteran des Koreakriegs wie im Film). Sharps Geschichte erlangte nationale Aufmerksamkeit, als Das New York Times Magazine veröffentlichte 2014 einen Artikel von Sam Dolnick mit dem Titel 'Das 90 Jahre alte Drogen-Maultier des Sinaloa-Kartells', der die Grundlage für den Film bildete. Der Film bietet eine fiktive Hintergrundgeschichte, die versucht, die Räume zu füllen, die Dolnicks Artikel nicht erreichen konnte. Für den Film wurden auch andere Namen sowie Orte geändert. Zum Beispiel wird Sharps Heimatstadt Detroit im Film zu Chicago.
Das echte Maultier Leo Sharp (links) und der Schauspieler / Regisseur Clint Eastwood (rechts) im Film.
Nicht nur. Eastwood sagt, dass er sich teilweise von seinem eigenen Großvater inspirieren ließ, der eine Hühnerfarm besaß. Eastwood besuchte die Farm, als er ein Junge war. 'Er war nicht der Typ, der viele wilde Dinge getan hat, aber er hätte es sein können, wenn er anderer Natur gewesen wäre', erinnert sich Eastwood. 'Er hat als älterer Mann gearbeitet, er hat sich wie ein älterer Mann bewegt, und ich habe versucht, seinen Gang und sein Gespräch und alles andere nachzuahmen.' -USA heute
Ja. Eine Faktenüberprüfung von Das Maultier Der Film bestätigt, dass Leo Sharp in Detroit ein Blumengeschäft namens Brookwood Gardens hatte. Dies ist ein Aspekt von Clint Eastwoods Charakter, der keine Fiktion ist. Er besaß eine Blumenfarm in der Nähe von Michigan City, Indiana, am Ufer des Michigansees, wo er jahrzehntelang lebte. Sharp hat sich auf Taglilien spezialisiert und es werden ihm 180 offizielle Tagliliensorten zugeschrieben (derzeit sind mehr als 75.000 verschiedene Taglilien bei der American Hemerocallis Society registriert). Die Nachbarn erinnern sich an Busladungen von Kunden, die vor seinem Eingangstor warten, um seine einzigartigen Blumen zu kaufen.
Sharp nahm auch an Taglilienkongressen im ganzen Land teil, oft in einem ganz weißen oder einem ganz schwarzen Freizeitanzug. Er hatte sogar eine südliche Farm in Apopka, Florida. Ein Großteil seines Geschäfts bestand darin, Taglilien aus einem von ihm produzierten Katalog zu verkaufen, aber als sich immer mehr Menschen dem Internet zuwandten, geriet sein Kataloggeschäft Ende der neunziger Jahre ins Wanken. Er engagierte sich im Drogenhandel, um Geld zu verdienen und das Geschäft aus der Verschuldung herauszuholen.
Wie Clint Eastwood im Film betrieb Leo Sharp ein Blumengeschäft und spezialisierte sich auf den Anbau von Taglilien.
Laut seinem Anwalt ist nicht genau bekannt, wann Sharp mit dem Transport von Drogen begann, aber es begann wahrscheinlich, nachdem sein Blumengeschäft Ende der neunziger Jahre in schwere Zeiten geraten war. Die Behörden gaben an, Beweise dafür zu haben, dass er bereits im Jahr 2000 im Alter von 76 Jahren Drogen transportierte. Der Film treibt diese Zeitlinie ab 2005 ein wenig voran. -Tägliche Mail online
Nein. Laut Sharp's Anwalt, Darryl A. Goldberg, glaubt er, dass Sharp bereitwillig durch einige seiner mexikanischen Knechte in das Kartell verwickelt wurde (nicht über einen Latino-Gast beim Brautbrunch seiner Enkelin wie im Film). 'Er hat mexikanische Leute, die auf den Farmen arbeiten', sagt Goldberg. 'Sie kennen zufällig Leute, die ihn anderen Leuten vorgestellt haben, die ihn gefragt haben, ob er sich auf etwas einlassen will.' Es begann damit, Bargeld zu befördern, und entwickelte sich dann zu Drogen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Kartelle Menschen suchen, die nicht der Form eines typischen Verbrechers entsprechen.
Die Auswahl einer älteren Person ohne Vorstrafen ist weit verbreitet. Ein weiteres Drogen-Maultier für das Sinaloa-Kartell war ein 57-jähriger Mann aus Oklahoma namens Walter Ogden. Er war behindert und hatte vier Herzinfarkte. Wie Sharp ähnelte er sicherlich keinem Verbrecher. Detroit D.E.A. Agenten haben ihn verhaftet, als er 1,96 Millionen Dollar Drogengeld aus einem Lagerhaus in Wyandotte, Michigan, abgeholt hat.
'Leo ist der perfekte Kurier für das Kartell', erklärte Jeremy Fitch, einer der D.E.A. in den Fall involvierte Agenten. 'Er hat einen legitimen Ausweis, er ist ein älterer Mann, er würde nicht als Drogenabhängiger eingestuft werden, und er hat keine kriminelle Vorgeschichte.' -Die New York Times
Nein, bei der Recherche Das Maultier Wahre Geschichte, wir haben gelernt, dass dieser Teil des Films völlig fiktiv ist und nicht in Die New York Times Artikel, auf dem der Film basiert. Der Artikel wirft sehr wenig Licht auf Sharps Familienleben. Es erwähnt nicht seine Frau und sagt nur, dass er ein Veteran des Zweiten Weltkriegs mit einer Tochter ist, die in Hawaii lebt. Es heißt auch, dass er ein Urgroßvater ist.
Bis 2015 Tägliche Mail online Artikel beschreibt Sharp als verheirateten Vater von drei Kindern. Laut Aufzeichnungen heißt seine echte Frau Ann. Sie waren zum Zeitpunkt von Sharps Tod im Jahr 2016 noch verheiratet (sie war nicht an Krebs gestorben). Sie war nur 3 Jahre jünger als Sharp, weit entfernt von den 18 Jahren, die die Schauspieler im Film voneinander trennen. In dem Film wird Ann als langjährige entfremdete Ex-Frau namens Mary fiktionalisiert und von Dianne Wiest porträtiert.
Im wirklichen Leben war Leo Sharp, das Maultier, verheiratet und hatte drei Kinder. Dianne Wiest (oben) porträtiert die fiktionalisierte entfremdete Ex-Frau im Film.
Nein. In a USA heute Im Interview antwortete Clint Eastwood, dass sein Charakter im Film, Earl Stone, sich von dem echten Typ dadurch unterscheidet, dass 'wir nicht wissen, was er erlitten hat, als er all diese Reisen unterwegs war'. Dies schließt die fiktiven sexuellen Begegnungen ein, die im Film stattfinden. Sharp erzählte einem Richter jedoch, dass seine einzige vorherige Auseinandersetzung mit dem Gesetz stattgefunden habe, als er in Mexiko 'Filme von einer Prostituierten gemacht' habe ( Wohnzimmer ).
Ja. 'Er war in der Lage, seine Farm aus dem Sprungbrett zu bekommen und ein ziemlich seltsames Leben zu führen', sagt Regisseur und Star Clint Eastwood. Dies beinhaltete eine Auszeit, um anzuhalten und den Bedürftigen zu helfen. Im Film sehen wir, wie er eine große Menge Geld in einen Container für eine Spendenaktion für Kinderkrankenhäuser stopft. Er verwendet sein illegales Geld auch, um das Haus des örtlichen Veteranen zu renovieren. -USA heute
Ja. Eine Faktenüberprüfung von Das Maultier Der Film zeigt, dass Bradley Coopers Charakter von D.E.A. Special Agent Jeff Moore, der 2011 den 87-jährigen Leo Sharp gefangen nahm. Moore wurde von interviewt Die New York Times über die Untersuchung und Sharps Gefangennahme, die in den Artikel 'Das 90 Jahre alte Drogen-Maultier des Sinaloa-Kartells' von Sam Dolnick umgewandelt wurde. Moore wurde damals als 43 mit 'kurzen, stacheligen dunklen Haaren und einem dünnen Spitzbart' beschrieben, was auf dem Foto unten bestätigt wird. Moore, ein ehemaliger Straßenpolizist aus Kansas City, war schließlich ein verdeckter Betäubungsmitteloffizier geworden. Er verbrachte seine Zeit damit, die Crack-Häuser der Stadt von innen zu infiltrieren, oft mit einer Prostituierten im Schlepptau. Er zog weiter und trat dem D.E.A. in 2004. -Die New York Times
Der echte Colin Bates ist D.E.A. Agent Jeff Moore (links), der den Charakter von Bradley Cooper (rechts) inspirierte Das Maultier Film.
Sharp transportierte ungefähr ein Jahrzehnt lang Drogen, bevor er die Aufmerksamkeit des D.E.A. auf sich zog, was schließlich zu seiner Gefangennahme führte. -Die New York Times
Ein Händler namens Tusa teilte dem D.E.A. (einschließlich Agent Jeff Moore, auf dem Bradley Coopers Charakter basiert) eines Schwergewichts namens Ramon Ramos, der der Buchhalter eines mit dem Sinaloa-Kartell verbundenen Drogenhandelsrings war. Nachdem Moore einen Durchsuchungsbefehl für Ramon Ramos 'Haus erhalten hatte, entdeckten sie über 350.000 US-Dollar. Ramos, der im Film in Luis Rocha umbenannt wird, erklärte sich bereit, zusammenzuarbeiten, in der Hoffnung, dass der D.E.A. könnte helfen, ihm Immunität und Zeugenschutz zu verschaffen. Wie im Film war er kein Mexikaner und hatte keine Familie im Land Sinaloa, was ein weiterer Grund war, warum er sich bereit erklärte zu helfen.
Ramos war mit allen im Detroiter Arm des Sinaloa-Kartells verbunden. Er sagte D.E.A. Agent Jeff Moore über einen älteren Mann, der als Kurier für das Kartell arbeitete. Ramos kannte den Mann nur als Tata. Großvater. Der D.E.A. hörte den Namen während abgehörter Kartellgespräche. Mit dem D.E.A. Ramos sah aus der Ferne zu und traf Tata in einem örtlichen Lagerhaus, das das Kartell benutzte. Tata, mit bürgerlichem Namen Leo Sharp, holte drei Seesäcke voller Bargeld ab. Es war das erste Mal, dass Agent Moore einen Blick auf Sharp erhaschte. 'Ich war ein bisschen überrascht, dass er bei ziemlich guter Gesundheit zu sein schien', erinnerte sich Moore. „Wenn Sie 87 Jahre alt hören, denken Sie an jemanden im Rollstuhl. Er war in guter Verfassung. ' -Die New York Times
Ja. Leo Sharp operierte auf einer Skala, die der D.E.A. Büro in Detroit hatte noch nie zuvor begegnet. Aus den handschriftlichen Drogenbüchern des Kartells ging hervor, dass Sharp im Jahr 2010 weit über 200 Kilo Kokain pro Monat transportierte und im März und April dieses Jahres bis zu 250 Kilo erreichte. Es wird angenommen, dass er allein im Jahr 2010 über 1 Million US-Dollar verdient hat. Jeff Moore, der D.E.A. Agent nach Sharp sagte, dass Sharp eine urbane Legende wurde und seit mehr als einem Jahrzehnt Drogen transportierte. Während seines Prozesses gab Sharp zu, mehr als eine Tonne Kokain für 1,25 Millionen Dollar nach Michigan transportiert zu haben.
Am Tag seiner Gefangennahme schleppte er 104 Kilo, was ihm ungefähr 104.000 Dollar für diese Reise eingebracht hätte, da Kuriere normalerweise 1.000 Dollar pro Kilo bezahlt bekamen. -Die New York Times
Das Drogen-Maultier Leo Sharp sagte, er habe 1,25 Millionen US-Dollar für den Transport von Drogen nach Michigan verdient.
Das ist unbekannt. Wenn es passierte, passierte es erst spät in Sharps Beziehung zum Kartell. Sharp behauptet, er wolle raus, aber das Kartell würde ihn nicht gehen lassen. In einem abgehörten Gespräch, das kurz vor Sharps Verhaftung aufgezeichnet wurde, wurde besprochen, ob der Großvater einen weiteren Lauf machen würde. Viejo, der für den Vertrieb in Detroit verantwortlich war, wurde erklärt, dass Sharp keinen weiteren Lauf machen wollte und dass er 'gereizt' werden kann. Ob das Kartell eine Waffe ziehen musste, um ihn zu überzeugen, wie Sharp behauptete, ist nicht bekannt, aber Sharps Anwalt sagte, dass die Aufzeichnungen genug Beweise seien, um zu zeigen, dass ein kranker älterer Mann ausgenutzt wurde.
Die Staatsanwaltschaft fand die Vorstellung lächerlich, angesichts der Anzahl der Reisen, die Sharp unternahm, und der Menge an Kokain, die er transportierte. Sie hatten Beweise dafür, dass er mit dem Kartell befreundet war und sogar mit Viejo in Hawaii Urlaub gemacht hatte. -Die New York Times
Sharp, der den Behörden als 'Tata' (Großvater) bekannt war, wurde am 21. Oktober 2011 im Alter von 87 Jahren gefangen genommen. Er fuhr einen Lincoln-Pickup auf der Interstate 94 in Richtung Detroit. Ein Dutzend D.E.A. Offiziere positionierten sich entlang eines 70-Meilen-Abschnitts der Autobahn. Jeder Offizier schloss sich der Verfolgung an, als Sharp vorbeikam. Er wusste nicht einmal, dass er beschattet wurde. Schließlich hat der D.E.A. Ein Soldat zog ihn herüber und ließ ihn wie eine routinemäßige Verkehrsbehinderung erscheinen. Sharp trat von seinem Pickup und wollte wissen, warum er überfahren worden war. 'Was ist los, Offizier?' erkundigte sich Sharp. 'Mit 87 möchte ich wissen, warum ich gestoppt werde.'
Ein anderer Offizier kam mit einem Drogenhund namens Apollo an, und die Reaktion des Hundes auf die verschlossene Ladefläche gab ihnen wahrscheinlich Anlass, sie zu öffnen, obwohl Sharp anfänglich behauptete, er habe den Schlüssel nicht. Sharp wusste, dass seine Tage als Drogenkonsument bald zu Ende sein würden. »Warum tötest du mich nicht einfach und lässt mich einfach den Planeten verlassen?«, Sagte Sharp zu dem Offizier. Auf der Ladefläche befanden sich Kleiderstapel und fünf Seesäcke mit insgesamt 104 Kilo Kokain. Das berüchtigtste Drogenmaultier des Sinaloa-Kartells war gefangen genommen worden. -Die New York Times
Der Film zeigt die Aufnahme etwas dramatischer, wobei Clint Eastwoods Charakter auf eine Straßensperre zusteuert. Er hält an und verlässt seinen Lastwagen als Offiziere und D.E.A. Agenten schwärmen das Fahrzeug. Er wird früher im Film von einem Soldaten angehalten, aber er vermeidet es, erwischt zu werden, wenn er dem Drogenhund Muskelcreme auf die Nase reibt.
Oben:Ein Soldat klopft am 21. Oktober 2011 Minuten vor seiner Verhaftung auf das Maultier Leo Sharp. Er trug 104 Kilo Kokain auf der Ladefläche seines Lastwagens.Unterseite:Ein Soldat zieht Clint Eastwoods Charakter im Film über.
Am 8. Oktober 2013 bekannte sich Sharp wegen Drogenverschwörung schuldig. Um die Gefängniszeit zu vermeiden, fragte er, ob er die Geldstrafe von 500.000 Dollar, die er der Regierung schuldete, durch den Anbau hawaiianischer Papayas zurückzahlen könne. Die Regierung hat nicht gebissen. Der Veteran des Zweiten Weltkriegs ohne Vorstrafen wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Er durfte seine Taglilienfarm behalten. Es scheint ein leichtes Urteil für ein so produktives Drogen-Maultier zu sein, aber die Verteidigung argumentierte, dass das Kartell einen alten Mann mit Demenz ausnutzte, eine Krankheit, die von einer neuropsychologischen Untersuchung des Gerichts unterstützt wurde. »Sie haben es hier mit einem Mann zu tun, der gezwungen war, das zu tun, was ich mit vorgehaltener Waffe getan habe«, sagte Sharp zu dem Richter.
Die Ermittlungen gegen Leo Sharp führten zu zahlreichen Überfällen im ganzen Land sowie zu 19 Anklagen. Der Chef des Sinaloa-Kartells, Joaquín Guzmán (alias El Chapo), der im Film von Andy Garcias Charakter vertreten wird, wurde im Februar 2014 während einer unabhängigen Untersuchung festgenommen. Er wurde nicht wie Andy Garcias Charakter im Film ermordet. -Die New York Times
Nach nur einem Jahr Gefängnis wurde Sharp 2015 wegen schlechterer Gesundheit freigelassen. Er starb im Dezember des folgenden Jahres und wurde in Honolulu, Hawaii, beigesetzt.
Leo Sharp (links) durfte seine Taglilienfarm behalten und wurde zu nur drei Jahren Gefängnis verurteilt (er verbüßte nur ein Jahr). Clint Eastwood (rechts) in Das Maultier Film.