REEL FACE: | ECHTES GESICHT: |
Colin Firth Geboren:10. September 1960 Geburtsort: Grayshott, Hampshire, England, Großbritannien | Eric Lomax Geboren:30. Mai 1919 Geburtsort:Edinburgh, Schottland, Großbritannien Tod:8. Oktober 2012, Berwick-upon-Tweed, England, Großbritannien (Myasthenia gravis) |
Jeremy Irvine Geboren:1990 Geburtsort: Gamlingay, Cambridgeshire, England, Großbritannien | Eric Lomax (jung) Geboren:30. Mai 1919 Geburtsort:Edinburgh, Schottland, Großbritannien Tod:8. Oktober 2012, Berwick-upon-Tweed, England, Großbritannien (Myasthenia gravis) |
Hiroyuki Sanada Geboren:12. Oktober 1960 Geburtsort: Tokyo, Japan | Takashi Nagase Geboren:1918 Geburtsort:Kurashiki, Präfektur Okayama, Japan Tod:21. Juni 2011 |
Tanroh Ishida Geburtsort: Bunkyo, Tokio, Japan | Takashi Nagase (jung) Geboren:1918 Geburtsort:Kurashiki, Präfektur Okayama, Japan Tod:21. Juni 2011 |
Nicole Kidman Geboren:20. Juni 1967 Geburtsort: Honolulu, Hawaii, USA | Patricia 'Patti' Wallace Geboren:1936 Geburtsort:England, Großbritannien |
Stellan Skarsgård Geboren:13. Juni 1951 Geburtsort: Göteborg, Landkreis Västra Götaland, Schweden | Jim Bradley Geboren:17. Juni 1911 Geburtsort:Stalybridge, Cheshire, England, Großbritannien Tod:19. Mai 2003, Winchester, England, UK (natürliche Ursachen) |
Sam Reid | Jim Bradley (jung) Geboren:17. Juni 1911 Geburtsort:Stalybridge, Cheshire, England, Großbritannien Tod:19. Mai 2003, Winchester, England, UK (natürliche Ursachen) |
Unsere Forschung in Der Eisenbahner Die wahre Geschichte enthüllte, dass Eric mit zwanzig Jahren dem Royal Corps of Signals beigetreten war und 1941 nach Südostasien abreiste. Das Royal Corps of Signals ist ein Kampfunterstützungsarm der britischen Armee, der für den Aufbau der Kommunikation auf dem Schlachtfeld verantwortlich ist. Neben der Bereitstellung der Telekommunikationsinfrastruktur vor Ort befasst sich das Signalkorps auch mit elektronischer Kriegsführung, der Verwirrung feindlicher Kommunikation, Radar usw.
Eric und seine Mitgefangenen waren gezwungen, eine Eisenbahn von Thailand nach Burma zu bauen, um eine Landroute für die Versorgung der dortigen japanischen Armee bereitzustellen. Tausende Soldaten kamen dabei ums Leben, hauptsächlich aufgrund von Unterernährung, Überlastung und Krankheit. -Geschichte Extra
Nicht genau. Wie Dr. Philip Towle von der University of Cambridge in der Geschichte Extra Artikel 'Historiker im Kino: Der Eisenbahnmann rezensiert', der Film komprimiert den Krieg, um das Publikum glauben zu lassen, dass die Gefangenen zum Zeitpunkt ihrer Rettung noch auf der Eisenbahn litten. In Wirklichkeit war die Eisenbahn in dem Maße fertiggestellt worden, wie es jemals sein würde, und zu diesem Zeitpunkt waren die Hauptgefahren für die Kriegsgefangenen Krankheit, Hunger, Bombenangriffe der Alliierten und die ständige Erkenntnis, dass die Japaner wahrscheinlich alle töten würden sie am Ende des Krieges.
Völlig abwesend in Der Eisenbahner Film sind Eric Lomax 'erste Frau Agnes (' Nan '), die er am 20. November 1945, nur drei Wochen nach seiner Befreiung, heiratete. Er hatte sie in ihrer Heimatstadt Edinburgh umworben, bevor er 1941 in den Krieg zog. Eric und Nan verlobten sich in der Nacht vor seiner Abreise. Nach seiner Gefangennahme durch die Japaner nach dem Fall Singapurs im Jahr 1942 wartete Nan dreieinhalb Jahre, ohne zu wissen, ob er lebte oder tot war. Nach dem Krieg waren sie 37 Jahre zusammen und teilten drei Kinder: Linda May Lomax (geboren am 14. Dezember 1946, gestorben am 13. Dezember 1993), Eric Lomax Jr. (geboren am 18. Juni 1948, gestorben bei der Geburt) und Charmaine Carole Lomax (geboren am 17. Juni 1957). In seinem Buch von 1995 bezieht sich Eric lediglich auf Nan als 'S.' Er verließ sie 1981. -Der Wächter
Ja. Als der echte Eric Lomax 1980 in einem Zug nach Glasgow fuhr, lernte er die damals 43-jährige kanadische Krankenschwester Patricia 'Patti' Wallace kennen, die siebzehn Jahre jünger war als er und zurück in Großbritannien, um ihre Mutter, Schwester und einige enge Freunde zu besuchen. Eine Vorliebe für einander entwickelte sich und 1982 verließ Patti Kanada in Richtung Großbritannien, ihrem Geburtsort. Kurz darauf beendete Eric offiziell seine Ehe mit Nan und heiratete Patti 1983. 'Es war schwer', sagt Tochter Charmaine, 'aber wir wollten uns auf unsere Mutter konzentrieren.' Papa hatte ihr das Leben sehr schwer gemacht: Mama hat es besser verdient. ' -Der Wächter
Colin Firth und Nicole Kidman porträtieren Eric und Patti Lomax in Der Eisenbahner Film (links). Der echte Eric und Patti Lomax teilen einen Moment des Glücks miteinander (rechts).
Ja. In seinem Buch gibt Eric an, dass Patti, die von Nicole Kidman im Film dargestellt wurde, in einer Ehe war, die genauso reduziert war wie seine eigene. Sie war in England aufgewachsen, wo sie Krankenschwester wurde, aber sie zog nach Kanada, nachdem sie ihren ersten Ehemann geheiratet hatte, der Teil der kanadischen Luftwaffe war. Eric und Patti lebten 'beide wurzellos und nicht ganz glücklich'. Patti hatte drei eigene Söhne, Graeme, Nicholas und Mark, und sie hatte auch eine Tochter. -Das Railway Man Buch
Bei der Recherche Der Eisenbahner In der wahren Geschichte erfuhren wir, dass Eric Lomax nicht nur mit seinen physischen und emotionalen Narben aus dem Krieg umgehen musste, sondern sich auch der Realität stellen musste, dass seine Mutter als Kriegsgefangener gestorben und sein Vater wieder geheiratet hatte. Eric ohne einen Ort, an dem er zu Hause anrufen kann. Nach seiner Rückkehr blieb er bei seiner Verlobten Nan und ihren Eltern, eine Lebenssituation, die wahrscheinlich ihre bevorstehende Hochzeit beschleunigte.
Der echte Eric Lomax mit seiner Tochter Charmaine Ende der 1960er Jahre. Charmaine (Einschub bei der Filmpremiere 2013), ihre Schwester und Mutter wurden aus dem Film ausgeschlossen. 'Meine Mutter erzählte mir, dass sie in ihrer ersten gemeinsamen Nacht Sahne in die Wunden auf Papas Rücken gerieben und ihn gefragt hatte, was passiert war', erinnert sich Erics Tochter Charmaine. 'Er sagte, er wollte nicht darüber reden und sie sollte ihn nie wieder fragen.' Laut Charmaine (im Bild) hat sie das nie getan.
Eric ging zur Arbeit für das Kolonialamt und wurde nach Westafrika versetzt, um beim Bau einer 600-Meilen-Eisenbahn zu helfen, die das heutige Ghana durchquert. Seine erste Frau Nan und ihre Tochter Linda gingen mit ihm. Dort wurde sein Sohn Eric Jr. in Takoradi geboren, aber das Baby überlebte nur vier Stunden. Die Familie kehrte 1955 aus Afrika zurück und Eric arbeitete als Dozent an der Strathclyde University. In seiner Ehe hatte sich eine emotionale Kluft entwickelt. Eric wurde distanziert und kämpfte mit der Erfüllung der Anforderungen des täglichen Lebens, einschließlich der Bezahlung der Rechnungen. Um die Sache noch schlimmer zu machen, hatte seine Tochter Linda im Alter von 12 Jahren eine Gehirnblutung. Linda erholte sich, war jedoch mit anhaltenden Komplikationen konfrontiert, die 1992 im Alter von 46 Jahren ihr Leben forderten. -Der Wächter
Nicht komplett. In seinem Buch beschreibt Eric kleine Fehden und Vendetten zwischen der Familie seiner ersten Frau, die unmittelbar nach ihrer Hochzeit im Jahr 1945 begannen. „Diese Intoleranz gegenüber so überaus trivialen Dingen war für mich sehr schwer zu ertragen. Ich hatte mich gegenüber den japanischen Wachen in Changi weniger krankhaft rachsüchtig gefühlt als diese scheinbar normalen schottischen Mittelklasse-Leute ihren eigenen Blutsverwandten gegenüber. Die Ehe kann wie eine Inhaftierung ohne Schlüssel sein, wie ich anfing herauszufinden. ' In seinem Buch kontert er solche Aussagen oft damit, dass seine Unfähigkeit, seine sengenden Erinnerungen an den Krieg zu artikulieren, gleichermaßen schuld war, wenn nicht noch mehr.
Erics Töchter Linda und Charmaine unterbrachen den Kontakt zu ihm, nachdem er ihre Mutter verlassen hatte. Charmaine sah ihren Vater erst wieder, als ihre Schwester Linda 1993 im Alter von 46 Jahren starb. Sie stand plötzlich zwischen ihrer Mutter und ihrem Vater an Lindas Grab. Nach der Beerdigung fragte Eric sie, ob sie ihn manchmal auf eine Tasse Tee treffen würde. Sie fing an, ihn alle anderthalb Jahre oder so zu sehen, und häufiger nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 2003. Charmaine sagt jedoch, dass ihre gemeinsame Zeit nicht einfach war, da er immer noch nie über seine Gefühle sprach, aber sie ist froh, dass sie dabei waren am wenigsten in Kontakt. -Der Wächter
Im Gegensatz zu Colin Firths Charakter im Film (links) ist die wahre Geschichte dahinter Der Eisenbahner Der Film zeigt, dass der echte Eric Lomax (rechts) 37 Jahre verheiratet war und drei Kinder hatte, bevor er Patti (Nicole Kidmans Charakter) kennenlernte.
Eric Lomax 'Tochter Charmaine war nicht verärgert darüber, dass sie, ihre Schwester Linda und ihre Mutter Nan ausgelassen wurden Der Eisenbahner Film. Sie gibt dem Drehbuchautor des Films, Frank Cottrell Boyce, keine Schuld. Sie sagt, dass es auf ihren Vater zurückgeht, der sie aus seinem Buch herausgelassen hatte. 'Aber wir waren immer da', sagt Charmaine. 'Was mit ihm passiert ist, ist auch mit uns passiert.' -Der Wächter
Ja. Obwohl es manchmal schwer zu beobachten ist, wird die Behandlung der Kriegsgefangenen, die an der Burma-Siam-Eisenbahn gearbeitet haben, durch die japanische Armee im Film genau dargestellt. Die Schuljahre hatten junge japanische Männer mit dem Gedanken der Kaiseranbetung indoktriniert, und ihre Ausbildung zum Soldaten in ihrem Heimatland beruhte auf Brutalität. Den Soldaten wurde auch beigebracht, im Rahmen des japanischen Aufstands gegen die Streitkräfte von Mao Tse-tung mit unerbittlicher Wildheit zu kämpfen. All diese Faktoren spielten eine Rolle bei der Schaffung von Soldaten, die die grausamsten Folterhandlungen ohne einen zweiten Gedanken ausführen konnten. -Geschichte Extra
Wie Eric selbst in seinem Buch feststellt, vergangene Filme wie der von David Lean Die Brücke am Kwai (1957) gab einen irreführenden Eindruck vom Kriegsgefangenenleben. 'Wer hat jemals so wohlgenährte Kriegsgefangene gesehen?' Eric schreibt. Viele Amerikaner glaubten, Leans Film sei wahr und schliefen vielleicht besser, weil sie ein falsches Bild des Kriegsgefangenenlebens hatten, das die unaussprechlichen Schrecken ignorierte, die die Kriegsgefangenen in den Händen der Japaner erlitten hatten. Bis zum Kriegsende wog Eric selbst nur 105 Pfund, ungefähr 60 Pfund weniger als sein durchschnittliches Vorkriegsgewicht. Insgesamt starben von den mehr als 60.000 von den Japanern gefangenen alliierten Truppen etwa 12.399 Gefangene ( VancouverSun.com ).
William Holdens wohlgenährter Charakter in den 1957er Jahren Die Brücke am Kwai (links) steht in starkem Kontrast zur Realität, ein Kriegsgefangener der Japaner zu sein. Dies schließt die Erfahrung des britischen Kriegsgefangenen Jack 'Becky' Sharpe ein, die rechts im Changi-Krankenhaus kurz nach Kriegsende abgebildet ist (weshalb er grinst).
Ja. Das Radio wurde im August 1943 von den Japanern entdeckt. Zur Strafe mussten Eric und seine sechs Kameraden zunächst stundenlang ohne Wasser oder Nahrung in der sengenden Hitze auffallen. Dann stampften die japanischen Soldaten auf sie und schlugen sie bewusstlos mit Spitzhackengriffen. Zwei der Kriegsgefangenen überlebten nicht.
Für Eric endete die Bestrafung für das Radio nicht dort. Er wurde zwei Tage lang auf dem Boden liegen gelassen. Seine Rippen waren gebrochen und seine Arme und Hüften waren gebrochen. Die Japaner unterwarfen ihn dann weiteren Verhören und Folterungen. Sie hielten ihn stundenlang in einem sarggroßen Käfig. Eric wurde wegen 'antijapanischer Aktivitäten' für schuldig befunden und zu fünf Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Er wurde in ein von Krankheiten befallenes Gefängnis gebracht, wo er den Rest des Krieges verbrachte. -Tägliche Mail online
Ja. Eric Lomax 'zweite Frau Patricia' Patti 'Wallace, die von Nicole Kidman im Film dargestellt wurde, ermutigte ihn, Hilfe für seine Albträume, Wutanfälle und Gefühle der Isolation zu suchen ( Das Railway Man Buch ). Sie sagte ihm, dass sie ihn verlassen würde, wenn er keine Hilfe suchte. 'Die Gefühle meines Vaters waren in sich selbst eingeschlossen', sagt Charmaine, seine Tochter aus seiner ersten Ehe. 'Er war physisch da, aber emotional war er zu 100% abwesend' ( Der Wächter ).
Ja. Das Gedicht ist ein Original von Eric Lomax. Er rezitierte es in seinen dunkelsten Stunden, um seinen Geist und seine Gefühle in schwierigen Zeiten zu isolieren. Es wird unten angezeigt. -Glam Adelaide
Zu Beginn der Zeit schlug die Uhr einen
Dann ließ er den Tau fallen und die Uhr schlug zwei
Aus dem Tau wuchs ein Baum und die Uhr schlug drei
Der Baum machte eine Tür und die Uhr schlug vier
Der Mensch wurde lebendig und die Uhr schlug fünf
Zählen Sie nicht, verschwenden Sie nicht die Jahre auf der Uhr
Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an.
Der echte Eric Lomax, der im Film nicht gezeigt wird, profitierte psychologisch mit Hilfe der Medizinischen Stiftung für die Betreuung von Folteropfern (heute bekannt als Freiheit von Folter ), eine britische Wohltätigkeitsorganisation, die Überlebende von Folter therapeutisch versorgt. Es war das erste Mal, dass Eric ausführlich über seine Erfahrungen sprechen konnte und ihm half, sich auf sein Treffen mit einem seiner ehemaligen japanischen Peiniger vorzubereiten. -Geschichte Extra
Ja. Der Eisenbahner Die wahre Geschichte bestätigt, dass der echte Eric Lomax 1989 tatsächlich den japanischen Dolmetscher Takashi Nagase in einem Japan Times Zeitungsausschnitt, der ihm von einem Kriegsgefangenen gegeben wurde. Er erinnerte sich, wie Nagase ihn in gebrochenem Englisch ankläffte und ihn beschuldigte, ein Spion zu sein, während die anderen japanischen Soldaten ihn folterten. -Tägliche Mail online
Nicht komplett. Der Charakter 'Onkel Finlay' setzt sich aus mehreren Kriegsgefangenen zusammen, mit denen Eric Lomax befreundet war. Es gibt niemanden namens 'Finlay' in Der Eisenbahner Buch. In Bezug auf das Buch scheint Finlay jedoch höchstwahrscheinlich Jim Bradley zu ähneln, einem Kriegsgefangenen, der 1944 neben Eric in Changi, Singapur, im Bett gelegen hatte. Eric hatte sich 1989 wieder mit Bradley verbunden, und es war Jim Bradleys Frau Lindy wer gab Eric die Fotokopie des Artikels aus der Ausgabe vom 15. August 1989 der Japan Times , die ein Bild von Takashi Nagase enthielt, Erics ehemaligem Peiniger. Im Gegensatz zum Film hat Bradley keinen Selbstmord begangen.
In dem Artikel, der dem Foto beigefügt war, ging es um Nagases anhaltenden Kampf gegen Herzkrankheiten. Jedes Mal, wenn er einen Herzinfarkt erlitt, hatte er Rückblenden der japanischen Militärpolizei in Kanchanaburi, die einen Kriegsgefangenen folterten, der beschuldigt wurde, eine Karte der Eisenbahn zu haben. Eric wusste sofort, dass er der Kriegsgefangene war, auf den sich Takashi Nagase bezog. -Das Railway Man Buch
Nein, aber Erics Frau Patti sagt, dass er gedroht habe, ihm Schaden zuzufügen, bis er seinen ehemaligen japanischen Peiniger Takashi Nagase gesehen habe. Jedoch, Der Eisenbahner Die wahre Geschichte zeigt, dass es im Gegensatz zum Film bei Eric Lomax eher darum ging, einen Abschluss zu finden, als Rache zu üben. Der Film zeigt Eric (Colin Firth), wie er sich mit seinem ahnungslosen ehemaligen Entführer trifft, um Vergeltung zu suchen, nur um seine Meinung während der Begegnung zu ändern. Dies ist größtenteils eine Fiktion, die in den Film injiziert wurde, um Spannung für dramatische Effekte aufzubauen. -Geschichte Extra
Eric Lomax (Colin Firth) greift seine Vergangenheit auf, indem er im Film (oben) über die Brücke über den Kwai geht. Eric Lomax und sein ehemaliger Folterer Takashi Nagase posieren in den 1990er Jahren mit Erics Buch auf der Brücke (unten).
In Wirklichkeit war es Erics Frau Patti, die den ersten Kontakt mit dem damals 71-jährigen Takashi Nagase aufnahm. 'Wie können Sie sich' vergeben 'fühlen, Herr Nagase, wenn dieser ehemalige fernöstliche Kriegsgefangene Ihnen noch nicht vergeben hat?' Patti schrieb. Als Antwort auf ihren Brief schrieb Nagase an sie zurück: 'Der Dolch Ihres Briefes stieß mich tief in mein Herz.' -Tägliche Mail online
Takashi Nagase wusste, dass Eric ihn besuchen kommen würde, da Erics Besuch nie auf Rache beruhte. Wie bereits erwähnt, hatte die Korrespondenz Nagase auf das Treffen vorbereitet. -Geschichte Extra
Das emotional aufgeladene Wiedersehen zwischen Eric Lomax und Takashi Nagase (Bild unten) fand am 26. März 1993 in Thailand im Museum des Zweiten Weltkriegs in Kanchanaburi nahe der Brücke über den Kwai statt. Erics Frau Patti machte die Reise mit ihm und war dort für das erste Treffen, ebenso wie ein Dokumentarfilm-Team, das die Begegnung aufzeichnete (siehe das Video unten). Eric schrieb später, dass die Wiedervereinigung ihm 'eine Lösung gab, nach der ich jahrelang gesucht hatte'. Eric und Patti sahen Takashi Nagase und seine Frau Yoshiko nach dem ersten Treffen mehrmals und blieben auch über Telefonanrufe und Briefe in Kontakt.
Der echte Eric Lomax (rechts) konfrontiert seinen ehemaligen Peiniger Takashi Nagase (links) am 26. März 1993 in Thailand. Anders als im Film wusste Nagase, dass Lomax kommen würde und das Treffen höflich war.
Ja. In den Jahren nach dem Krieg unternahm der kaiserliche japanische Armeeoffizier und Dolmetscher Takashi Nagase mehr als sechzig Versöhnungsmissionen zum Fluss Kwai in Thailand (nach Lomax 'Buch von 1996). Nagase wurde auch ein frommer Buddhist und finanzierte im Rahmen seiner Versöhnung einen buddhistischen Friedenstempel in der Nähe der Brücke am Kwai. Wie Eric Lomax in seinem Buch feststellt, hat Takashi Nagase nicht gelegentlich Wiedergutmachung geleistet; Es war wirklich fast eine Lebenseinstellung ... '
Ja. In seinen Memoiren schreibt Eric: „Das Treffen mit Nagase hat ihn von einem verhassten Feind, mit dem eine Freundschaft undenkbar gewesen wäre, zu einem Blutsbruder gemacht. Wenn ich niemals in der Lage gewesen wäre, einem der Männer, die mir Schaden zugefügt hatten, einen Namen zu geben, und niemals entdeckt hätte, dass sich hinter diesem Gesicht auch ein beschädigtes Leben befand, wären die Albträume immer aus einer Vergangenheit ohne Bedeutung gekommen. '
Unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg schrieb Eric ein Manuskript mit 40.000 Wörtern, in dem er seine Erfahrungen beschrieb. Nach seiner Versöhnung mit Takashi Nagase besuchte er seinen detaillierten Bericht erneut und entwickelte ihn zu seiner Autobiografie. Der Eisenbahner .
Eric starb am 8. Oktober 2012 an einer muskelverschlechterenden Erkrankung namens Myasthenia gravis, an der er das letzte Jahrzehnt seines Lebens gelitten hatte. -Tägliche Mail online
Ja. Mike Finlasons Dokumentarfilm von 1995 Feind, mein Freund? Eigenschaften Aufnahmen von Eric Lomax 'Wiedersehen 1993 mit seinem ehemaligen Folterer Takashi Nagase . Kurz nach der Veröffentlichung von Lomax 'Buch im Jahr 1995 wurde die Jeder Mann In der Fernsehserie wurde eine Episode mit John Hurt mit dem Titel 'Prisoners in Time' gezeigt, in der Hurt Eric Lomax porträtiert, einen ehemaligen Kriegsgefangenen, der seinem ehemaligen japanischen Folterer gegenübersteht.